SLALOM Seit dem 15. Januar 2008, als Marc Berthod den Riesenslalom gewann, warteten die Chuenis-Fans auf einen Schweizer Podestplatz. Nach Abschluss des ersten Laufes 2020 glaubten die 13 000 BesucherInnen zu träumen. Der Unterwalliser Daniel Yule führte, drei weitere Schweizer ...
SLALOM Seit dem 15. Januar 2008, als Marc Berthod den Riesenslalom gewann, warteten die Chuenis-Fans auf einen Schweizer Podestplatz. Nach Abschluss des ersten Laufes 2020 glaubten die 13 000 BesucherInnen zu träumen. Der Unterwalliser Daniel Yule führte, drei weitere Schweizer waren unter den ersten fünf – eine noch nie dagewesene Ausgangslage für die zweite Hälfte des Rennens!
Und tatsächlich: Yule verteidigte seinen Vorsprung aus dem ersten Lauf und wehrte den Grossangriff des Norwegers Henrik Kristoffersen erfolgreich ab. Schon bevor sich der bisher beste Schweizer Slalomfahrer aus dem Starthäuschen katapultierte, stand der eidgenössische Podestplatz fest. Ramon Zenhäusern lag auf Platz drei. Nur noch Yule konnte ihn vom Podest stossen, was jener auch tat. Zenhäusern fehlten winzige sechs Hundertsel für Platz drei. Was für ein Fest auf der am Sonntag erstmals ausverkauften Tribüne!
Die beiden anderen Fahrer mit Schweizerpass vermochten die Erwartungen nicht mehr ganz zu erfüllen. Mit Startnummer 23 war der 23-jährige Tanguy Nef im ersten Lauf zwar mit einem wahren Teufelsritt auf den vierten Rang vorgestossen, schied aber im zweiten Durchgang nach aussichtsreicher Zwischenzeit aus. Loïc Meillard, Fünfter nach dem ersten Lauf, fiel auf Rang neun zurück.
RETO KOLLER
Das Slalom-Schlussklassement:
1. Daniel Yule (SUI) 1:48,73. 2. Henrik Kristoffersen (NOR), 0,23 zurück. 3. Marco Schwarz (AUT), 0,28. 4. Ramon Zenhäusern (SUI), 0,36. 5. Victor Muffat-Jeandet (FRA), 0,41. 6. Linus Strasser (GER), 0,50. 7. Fabio Gstrein (AUT), 0,58. 8. Alexis Pinturault (FRA), 0,59. 9. Loïc Meillard (SUI), 0,61. 10. Sebastian Foss-Solevaag (NOR), 0,62. Ferner: 16. Marc Rochat (SUI), 1,16. 23. Reto Schmidiger (SUI), 1,83.