Seit Sonntagabend wütete das Sturmtief Sabine in der ganzen Schweiz. Vor allem im deutschsprachigen Raum hat es seine Spuren hinterlassen. Allein die Versicherer Allianz und Axa rechnen mit einer Schadenssumme von bis zu vier Millionen Franken. Im direkten Vergleich zu «Lothar» war «Sabine» ...
Seit Sonntagabend wütete das Sturmtief Sabine in der ganzen Schweiz. Vor allem im deutschsprachigen Raum hat es seine Spuren hinterlassen. Allein die Versicherer Allianz und Axa rechnen mit einer Schadenssumme von bis zu vier Millionen Franken. Im direkten Vergleich zu «Lothar» war «Sabine» trotzdem relativ harmlos.
Die Gemeinde Reichenbach hat nach eigenen Angaben keine allzu grossen Schäden zu vermelden. Grössere Strassen- und Fusswegsperrungen waren bisher nicht vonnöten. Vereinzelt wurden umgestürzte Bäume und auf der Strasse liegende Dachziegel gemeldet.
Im Bereich Faltschengraben wurde am Montagmittag in Folge umgestürzter Bäume die Strasse gesperrt. Im Bereich der Kander musste am Dienstagvormittag der Wanderweg von Frutigen bis zum Flugplatz Reichenbach gesperrt werden. An mehreren Stellen blockieren Bäume den Weg. Die Sperrung des Wanderwegs wird voraussichtlich bis heute (Freitag), 12 Uhr, andauern. Der Reitweg bleibt noch bis Mitte nächster Woche unzugänglich.
REDAKTION / PRESSEDIENST GEMEINDE REICHENBACH