CURLING Mit einem 9:6 gegen Team Langenthal startete Céline Kollers Team Oberwallis am Sonntag in die Schweizermeisterschaft. Abends standen die Adelbodner Herren im Einsatz. Matthäus Jungen sah sich das Auftaktspiel seiner beiden Söhne Tim und Björn an.
MICHAEL ...
CURLING Mit einem 9:6 gegen Team Langenthal startete Céline Kollers Team Oberwallis am Sonntag in die Schweizermeisterschaft. Abends standen die Adelbodner Herren im Einsatz. Matthäus Jungen sah sich das Auftaktspiel seiner beiden Söhne Tim und Björn an.
MICHAEL SCHINNERLING
Von der Tribüne aus verfolgte Matthäus Jungen mit seiner Frau Barbara das Spiel von Team Adelboden und Zug SSO. In dieser Saison hatten die Oberländer zwar zweimal gegen Zug verloren. «Die Mannschaft ist reifer geworden. Es war mir von Anfang an klar, dass Team Adelboden gewinnen wird», war Matthäus Jungen überzeugt. Der Adelbodner weiss, wovon er redet: Der 54-Jährige ist selbst seit 25 Jahren Curler. Als Skip spielt er mit den Adelbodnern Thomas Michel, Werner Marmet und Melchior Pieren um die Hallenmeisterschaft. Im Team Adelboden spielte Jungen im Dezember 2019 mit. «Es war für mich ein Erlebnis, mitspielen zu dürfen. Schön, durfte ich aushelfen», erklärte Jungen. Und wie sah er das Spiel gegen Zug? «Die ersten drei Ends von Adelboden waren sehr gut. Nach der Pause schlichen sich zwar Fehler ein. Dass Adelboden verlieren würde, daran dachte ich aber keine Minute.» Es sei auf jeden Fall spannend bis zum Schluss gewesen, so das Resümee. Die Oberländer siegten letztlich mit 9:5. Dass Adelboden mit dieser Leistung unter die letzten vier kommt, ist für Jungen ganz klar.
Am Montag gab es dann wieder einen Dämpfer: Adelboden verlor gegen Genf mit 8:4, zeigte aber eine starke Leistung.
Bei den Damen läuft alles nach Plan
Gleich beim ersten Spiel am Sonntag trafen Langenthal mit Larissa Hari und Oberwallis mit Céline Koller aufeinander. Nach dem sechsten End führte Oberwallis mit 8:2. In einer Aufholjagd kam Langenthal bis 9:6 heran. Hari spielte diesmal nicht mit. Sie musste sich mit Trainer Al Moore um die Spielanalyse kümmern. «Meine Aufgabe im Team ist jetzt, Statistiken zu führen und Spiel und Taktik mit dem Coach anzuschauen. Wir wissen, wir können besser spielen und werden wieder gewinnen», so Hari. Schon am Montagmorgen kam Langenthal zu einem 7:8-Erfolg gegen Team Zug Bucher / Hürlimann. Oberwallis punktete ebenfalls gegen Team Limmattal Pleion / Schori mit 5:6.
Bilder unter www.frutiglaender.ch/galerie.html