Trainerin aus Leidenschaft
21.02.2020 Adelboden, SportPORTRÄT Andrea Schranz aus Adelboden steht schon viele Jahre im Dienste des Eishockeys – seit 24 Jahren als Spielerin auf dem Eis und seit 13 Saisons auch an der Bande. Als Frau ist sie in der Trainerfunktion eher eine Exotin, ihre ruhige Art und ihre Erfahrung kommen ihr aber stets ...
PORTRÄT Andrea Schranz aus Adelboden steht schon viele Jahre im Dienste des Eishockeys – seit 24 Jahren als Spielerin auf dem Eis und seit 13 Saisons auch an der Bande. Als Frau ist sie in der Trainerfunktion eher eine Exotin, ihre ruhige Art und ihre Erfahrung kommen ihr aber stets zugute.
BARBARA WILLENI
In Adelboden aufgewachsen spielte Andrea Schranz während zehn Jahren mit den Jungs zusammen auf allen Juniorenstufen für den EHC Adelboden. Durch ihren älteren Bruder kam sie zum Eishockey und die Faszination hat sie bis heute nicht losgelassen. Nach den Juniorenjahren wechselte sie nach Thun in ein reines Frauenteam. Beim EV BOMO Thun spielt die Adelbodnerin noch heute als Center oder Flügel in der obersten Liga, der Swiss Women’s Hockey League.
Angesprochen auf ihr schönstes Erlebnis als Spielerin ist für Andrea Schranz die Antwort klar: «Die beiden Teilnahmen mit der Nationalmannschaft an der WM. Es war unglaublich, als wir in Kanada im Stadion der Ottawa Senators gegen Kanada vor 11 000 Zuschauern spielen durften!»
Trainerin und Lehrerin
Der Captain des EV BOMO Thun begann schon früh, als Trainerin zu arbeiten. Ihr Berufswunsch, Sportlehrerin, ging nicht in Erfüllung. Als dann die Anfrage kam, einen Trainerposten im Nachwuchs zu übernehmen, zögerte sie nicht und sagte sofort zu. Das ist nun 13 Jahre her. Seither hat sie die Grundausbildung J + S absolviert und nimmt alle zwei Jahre an einem Wiederholungskurs teil, um immer auf dem neusten Stand zu sein.
«Trainerin zu sein und in der Schule zu unterrichten, kommt meinem damaligen Berufswunsch sehr nahe», meint die heutige Primarlehrerin zufrieden. Beruf, Hobby und Traineramt bringt sie gut unter einen Hut, viel freie Zeit bleibt aber nicht. Zweimal in der Woche gibt Andrea Schranz Training und zweimal steht sie für sich auf dem Eis und trainiert mit ihren Teamkolleginnen. Am Wochenende finden die Matches statt. Wenn sie selbst nicht spielt, steht sie an der Bande bei den U15- oder U13-Jährigen. Die Kinder schätzen ihr Fachwissen und hören ihren Tipps und taktischen Anweisungen jeweils gespannt zu. «Andrea Schranz ist eine super Trainerin, sie hat stets gute Übungen im Training und bleibt an den Matches immer cool!», sind sich die Jungs und die zwei Mädchen der Trainingsgruppe einig. Ob ein Mann oder eine Frau an der Bande steht, spielt für die Kinder keine Rolle. «Wir kennen es nicht anders. Andrea ist einfach unsere Trainerin. Es ist ganz normal für uns.»
Das sehen auch die Trainerkollegen beim EHC Adelboden so. Alle profitieren von Andrea Schranz’ Erfahrung als Spielerin und von ihren Ideen für Trainings, Teambildung oder Übungen und schätzen ihren grossen Einsatz für den Sport.
Eishockey als Herzensangelegenheit
Im September und Oktober, Anfang Saison, gilt es im Trainerstab, das Team auf die kommenden Spiele vorzubereiten. «Es geht viel um Teambildung, Regeln, aber auch um Technik und Taktik. Während der Saison versuchen wir, das Team und die einzelnen Kinder weiterzubringen.» Wenn Andrea Schranz vom Eishockey spricht, spürt man sofort, dass es für die Adelbodnerin eine Herzensangelegenheit ist. Im Sommer finden zweimal pro Woche Trainings in der Turnhalle oder draussen statt. Dazu erledigt sie diverse administrative Arbeiten.
Andrea Schranz liebt die Arbeit mit den Kindern. Dass sie dabei fast nur von Männern umgeben ist, stört sie nicht. Sie findet es toll, Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten zu können und freut sich über die glänzenden Augen und lachenden Gesichter der Kinder. «Schön ist, wenn im Match etwas funktioniert, was ich mit den Kindern geübt habe!»