SCHWINGEN Wenn es die Situation mit dem Coronavirus zulässt, starten die Oberländer am 22. März in die neue Saison. Angeführt von den Neueidgenossen Curdin Orlik und Thomas Inniger, ist den Frutigländern am Hallenschwinget in Thun viel zuzutrauen.
WERNER FRATTINI
Zusammen mit dem Routinier Hanspeter Luginbühl sind die zwei Eidgenössischen Kranzschwinger an allen Berner Kranzfesten zumindest dem erweiterten Favoritenkreis zuzuordnen. Allen voran Curdin Orlik hat mit seinen Gauverbandsfestsiegen bewiesen, dass er in guter Tagesform und mit dem nötigen Wettkampfglück zu Grosstaten fähig ist. Mit seinen Siegen gegen Schwingerkönig Christian Stucki am Emmentalischen und gegen Daniel Bösch am Eidgenössischen zeigte der Wahlberner seine Ambitionen deutlich auf.
Thomas Inniger gilt als technisch versierter Schwinger. Mit seiner enormen Willenskraft und einer guten Kampfübersicht hat der Adelbodner die besten Voraussetzungen, um wie Curdin Orlik den Anschluss an die absolute Spitze zu finden. Sicher werden neben Hanspeter Luginbühl die beiden Reichenbacher Urs Schütz und Josias Wittwer mit ihrer Erfahrung für das eine oder andere Glanzresultat besorgt sein.
Starker Nachwuchs, grosser Anlass
Viel Freude bereiteten in der vergangenen Saison die jungen Nachwuchshoffnungen aus dem Kandertal. Der Turnerschwinger Jan Wittwer zusammen mit seinem Aeschiner Klubkollegen Matthias Tschan sowie die Frutiger John Grossen und die Brüder Sven und Adrian Klossner gelten an den Gauverbandsfesten sicher als potenzielle Kranzanwärter. Es bleibt zu hoffen, dass der eine oder andere hoffnungsvolle Nachwuchsschwinger aus der Region durch das Wintertraining den Sprung zum Kranzschwinger in der kommenden Saison schaffen wird.
Mit dem Oberländischen Schwingfest findet am 7. Juni in Frutigen ein Grossanlass statt. Sicher werden die einheimischen Schwinger alles daran setzen, um den Sieg in den eigenen Reihen zu halten. Neben den Gauverbandsfesten sind vor allem das Berner Kantonale in Aarberg, die Bergfeste am Schwarzsee und auf dem Weissenstein, der Brünigschwinget sowie der Schwägalpschwinget weitere Höhepunkte in der kommenden Saison.
In seiner alten Heimat bestreitet Curdin Orlik zudem am 21. Juni den Bündner-Glarner Schwingertag in Untervaz. Mit grosser Spannung erwartet man danach den 30. August. Mit dem Jubiläumsschwingfest «125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband» findet an diesem Datum in Appenzell ein weiterer eidgenössischer Anlass statt.