Parat fürs nächste Saison-Highlight
10.03.2020 Adelboden, SportCURLING Am 9. März flog Céline Koller mit dem Team Oberwallis nach Vancouver (Kanada), wo einige Trainingstage absolviert werden. Danach geht es nach Prince George zur Damen-WM. Dort treffen die Curlerinnen im ersten Spiel am Samstag auf Italien.
MICHAEL SCHINNERLING
CURLING Am 9. März flog Céline Koller mit dem Team Oberwallis nach Vancouver (Kanada), wo einige Trainingstage absolviert werden. Danach geht es nach Prince George zur Damen-WM. Dort treffen die Curlerinnen im ersten Spiel am Samstag auf Italien.
MICHAEL SCHINNERLING
Wie von einem anderen Stern spielte Team Oberwallis bei der Schweizermeisterschaft in Thun. Selbst das Weltmeister-Team Tirinzoni konnte Céline Koller und ihre Equipe nicht aufhalten. «Wir kennen das Team mittlerweile sehr gut, weil wir auch sonst in der Saison gegeneinander spielen. Das hat uns sicher geholfen», meint Koller. Im Final traf man zum Showdown erneut aufeinander. «Wir wussten, dass es ein spannendes Finalspiel geben würde, wenn wir unsere Leistung konstant halten», so die Adelbodnerin. Und was blieb ihr von der fulminanten Woche in Thun? «Vor allem die unglaubliche Unterstützung von Familien, Freunden, Heimclub usw. »
Mit Glückwünschen überhäuft
Nach dem Turniersieg erhielt Koller unzählige Nachrichten. «Es hat mich extrem berührt, wie viele Leute den Final und die ganze Woche mitverfolgten. Alle haben sich extrem gefreut, wollten wissen, wo man denn die WM mitverfolgen könne, wo sie stattfinde, wann es weitergehe ... » Dass ihre Truppe so erfolgreich war, erklärt sich Koller mit dem grossen Teamgeist. «Wir stehen füreinander ein und sind füreinander da. Wir sind vier sehr verschiedene Charaktere, und trotzdem harmoniert es gut.» Wenn es einmal nicht so sei, könnten die Sportlerinnen darüber reden. «Ich habe grosses Glück, ein so tolles, liebevolles Team zu haben.»
Der Präsident des CC Oberwallis, Romuald Rothenfluh, verfolgte die Spiele mit Fans von der Tribüne aus. «Es war eine enorme Freude fürs Team Stern und absolut verdient. Für mich eine riesige Genugtuung und Emotionen pur.» Die Reaktionen in den Medien seien überwältigend gewesen, im TV hätten 130 000 Leute zugeschaut. «Gratulationen kamen im Radio und per Whats-App. Sogar der Walliser Staatsrat hat schriftlich gratuliert», so der Präsident.
Ein Tross von Fans kommt mit
Team Oberwallis hat nun die Ehre, die Schweiz an der WM zu vertreten. Selbstbewusst, aber nicht arrogant gehen die Curlerinnen die neue Herausforderung an. «Ich denke, dass wir wie auch an der SM in kleinen Schritten arbeiten und denken müssen – Spiel für Spiel, End für End und Stein für Stein», meint Koller. «Die beiden Trainer, Christine Urech und Earle Morris, werden vor Ort sein, was uns extrem freut und zuversichtlich stimmt.» Auch ein Tross von Fans sowie der «Walliser Bote» werden mit nach Kanada reisen. «Mit extra bedruckten Shirts werden wir Fans gut sichtbar sein», versichert Romuald Rothenfluh. «Ich wünsche dem Team, dass es seine gute Form behalten kann.»
Drei Fragen an die übrigen Curlerinnen
«Frutigländer»: Briar Hürlimann, Lisa Gisler und Elena Stern– was ist Ihnen nebst dem Turniersieg von der verrückten Woche in Thun geblieben?
Briar Hürlimann: Dass wir einen sehr guten Teamspirit hatten.
Lisa Gisler: Mir bleiben Erinnerungen an eine nahezu perfekte Woche, an die einzigartige Atmosphäre und an die tollen Fans.
Elena Stern: In erster Linie die schönen Emotionen, die wir nach dem Final im Team teilen durften.
Worauf liegt jetzt Ihr Fokus im Training?
Hürlimann: Auf der Länge. Aber viel verändert sich nicht.
Gisler: Wir wollen noch den letzten Schliff und ein gutes Gefühl für die Technik herausholen.
Stern: Der Fokus liegt vor allem darauf, ein gutes Gefühl für die Weltmeisterschaft zu entwickeln und letzte Details zu verbessern.
Was darf auf keinen Fall in Ihrem Gepäck für Kanada fehlen?
Hürlimann: Ein eigenes Kopfkissen, mein iPad und Noise-Cancelling-Kopfhörer.
Gisler: Auf keinen Fall dürfen meine Noise-Cancelling-Kopfhörer fehlen, die ich sowohl auf dem Flug als auch in der Matchvorbereitung nutze.
Stern: Curlingschuhe, ohne die läuft nichts. Und natürlich Kägi-Fret.
Mehr Infos zum Turnier finden Sie in unserer Link-Sammlung unter www.frutiglaender.ch/ web-links.html