WINTERSPORT Für das Finalrennen der Wettkampfserie «Dr gälb Cup» geht es nächstes Wochenende auf die Tschentenalp. Zuvor wurden auf der Metschalp im Januar ein Riesenslalom und letztes Wochenende ein Kombi-Race Technik durchgeführt. Am Rossberg Ende Januar wurde ein Mini-Kippslalom ...
WINTERSPORT Für das Finalrennen der Wettkampfserie «Dr gälb Cup» geht es nächstes Wochenende auf die Tschentenalp. Zuvor wurden auf der Metschalp im Januar ein Riesenslalom und letztes Wochenende ein Kombi-Race Technik durchgeführt. Am Rossberg Ende Januar wurde ein Mini-Kippslalom gefahren und auf der Elsigenalp Ende Februar ein Riesenslalom.
Trotz Schneemangels und Covid-19 konnten bisher vier von fünf Rennen durchgeführt werden. Dies ist den Verantwortlichen der Cup-Serie und der Zusammenarbeit der einzelnen Schneesportvereine der BOSV-Regionen Mitte, Niedersimmental und Thunersee zu verdanken. Nach dem Motto «keine Bergkette und kein See können uns hindern» wurde in beiden Tälern und am Ufer des Sees das Maximum herausgeholt.
Die Frutiger werden von Thun bedrängt
Da es aufgrund von nur fünf durchgeführten Wettkämpfen keine Streichresultate geben wird, ist die Ausgangslage für den Final spannender denn je. Schon die Klubwertung ist eng. Mit nur 4,07 Punkten Vorsprung gehen die Titelverteidiger des SST Diemtigtal an den Start. Die momentan auf dem zweiten Zwischenrang liegende JO Frutigen wird von den Überraschungsteams aus Thun bedrängt. Die Skiklubs Thun und Strättligen haben nur 1,73 respektive 3,39 Punkte Rückstand auf die Frutiger.
In den einzelnen Kategorien ist die Spannung nicht weniger hoch, denn die Podestplätze sind bis auf die Kategorien U10 und U14 noch offen. Hier sind die Würfel um den Sieg bereits gefallen: Alexandra Schranz (JO Frutigen) und Len Burn (JO Adelboden) sind in der U10 nicht mehr einzuholen. Lorina Hiltbrand (JO Weissenburg) darf sich bereits als U- 14-Siegerin feiern lassen.
Bei den Knaben U12 ist es ein Kopfan-Kopf-Rennen zwischen Lenny Wyssen (JO Frutigen) und Dario Bütschi (Skiteam Wimmis). Beide haben diesen Winter bereits einen Nuller eingefahren. Bei den Mädchen U16 zeichnet sich ein Niedersimmentaler Zweikampf ab zwischen Arianne Wenger (SST Diemtigtal) und Leana Meier (JO Weissenburg). Bei den Knaben U14 werden die beiden Thuner Samuel Grossniklaus und Andrin Friedli von den beiden Diemtigtalern Oliver Minnig und Jan Wyss bedrängt. Umgekehrt ist die Ausgangslage bei den Knaben U16. Dort führt Thomas Wiedmer (SST Diemtigtal) vor Melvin Steffen (Ski Klub Thun). In Lauerposition liegt der Frutiger Parallelslalom-Spezialist Kenzo Rüegg. Die Wettkämpfe vom kommenden Sonntag versprechen also Spannung. Die Startzeit ist für 9 Uhr vorgesehen
MARC FUHRER, RLZ FRUTIGEN.