Nun soll im Oktober geschwungen werden
03.04.2020 Frutigen, SportDer Griff an die Hose wird vorerst verschoben: Das Oberländische Schwingfest 2020 von Anfang Juni wird nicht stattfinden. Das Organisationskomitee prüft jedoch eine Austragung im kleineren Rahmen. Wie kam es dazu?
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Es war zu erwarten: Im Juni ...
Der Griff an die Hose wird vorerst verschoben: Das Oberländische Schwingfest 2020 von Anfang Juni wird nicht stattfinden. Das Organisationskomitee prüft jedoch eine Austragung im kleineren Rahmen. Wie kam es dazu?
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Es war zu erwarten: Im Juni wird in Frutigen nicht zusammengegriffen. Das Oberländische Schwingfest kann nicht wie geplant durchgeführt werden. Am Mittwoch orientierte das OK die Medien über diesen Entscheid. Es ist keine Absage, sondern eine Verschiebung, falls sich die Situation rund um das Coronavirus und die Folgen bessert. Ein wichtiges Datum ist der 1. Juli: Dann muss wegen der nötigen Vorbereitungszeit klar sein, ob eine Durchführung am 3. und 4. Oktober beim Schulhaus Widi möglich ist.
Mediensprecher Roger Gerber bestätigt, dass die Verschiebung vom 5. bis 7. Juni in den Oktober «ein fast kompletter Neubeginn» für das Organisationskomitee wäre. Andere örtliche Begebenheiten, andere Infrastruktur, Absprachen mit der benachbarten Schule und Sponsoren – man müsste in etlichen Ressorts von vorn beginnen. Derzeit steht aber die Information von Partnern und Helfern im Vordergrund.
Die diskutierten Alternativen
Es seien verschiedene Varianten zum weiteren Vorgehen diskutiert worden: Eine Durchführung wie geplant war kaum mehr realistisch. Eine Verschiebung im bisherigen Rahmen in den Herbst wäre unsicher und im Hinblick auf nächstes Jahr nicht unproblematisch: Das «Oberländische» 2021 ist in Oey-Diemtigen geplant, die Schwingersektion Niedersimmental feiert gleichzeitig ihr 100-Jahr-Jubiläum. Zudem findet das Oberländische Turnfest in Frutigen statt, das benötigte Kulturland wäre während Wochen belegt – ob die Landbesitzer da Hand bieten würden? Eine Totalabsage sei als allerletzte Möglichkeit betrachtet worden, wie der Mediensprecher sagt. Die jetzige, reduzierte Version sei realistisch, und dennoch wäre es ein richtiges Kranzfest, so Gerber. «Und gar nicht so klein.»
Dennoch ein Kranzfest
Bis zum definitiven Entscheid bleibt Zeit, um die notwendigen Abklärungen zu machen und die Vorarbeiten für ein verkleinertes Fest am neuen Standort aufzunehmen. «Damit dürfen sich die Schwinger weiterhin auf ein Kranzfest freuen, und die Gabenspender können so hoffentlich doch noch die vielen bereits erstellten Gaben den Nachwuchsund Aktivschwingern übergeben», heisst es von Seiten OK.
Das Schulhaus Widi und die Dreifachturnhalle mit der Aussenanlage böten ideale bauliche Voraussetzungen, um den Anlass mit einem erträglichen Aufwand zu meistern. Das letzte «Oberländische» in Frutigen fand 2006 ebenfalls dort statt. Aufgrund der Platzverhältnisse muss jedoch die Zuschauerzahl beschränkt werden. Auch auf den geplanten Jodlerabend am Schwingfestwochenende wird verzichtet.
Wer trägt das Risiko?
Die bestellten Tickets – man rechnete mit etwa 5000 Besuchern im Juni – werden storniert und die bezahlten Beträge zurückerstattet. Über den Ablauf wird bis spätestens Ende April auf der Homepage des Schwingfests informiert. Auch die Helferanmeldungen werden annulliert. Für das Fest im Oktober wird ein neues Ticketing aufgezogen und die Helferrekrutierung neu gestartet, wenn grünes Licht für die Durchführung gegeben wird. Mit den Sponsoren, Gabenspendern, betroffenen Grundeigentümern sowie HelferInnen werden die Ressortverantwortlichen jetzt Kontakt aufnehmen.
Welche Konsequenzen – allenfalls auch finanzielle – die Schwingersektion Frutigen als Trägerschaft des Anlasses zu erwarten hat, ist laut Roger Gerber derzeit nicht abzuschätzen. «Das kommt letztlich darauf an, ob und in welchem Rahmen wir eine Durchführung des Schwingfests ermöglichen können.»
Weitere Informationen zum Schwingfest finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www. frutiglaender.ch/web-links.html