RÜCKKEHR ZUM BUTTERBERG?
Jetzt, wo es wärmer wird, möchte ich die Leserschaft daran erinnern: Der Kühlschrank wird NICHT kühler, wenn man den Regler herunterdreht. Tiefere Zahl am Rad gleich tiefere Temperaturen – diese Schlussfolgerung ist nicht nur verkehrt, ...
RÜCKKEHR ZUM BUTTERBERG?
Jetzt, wo es wärmer wird, möchte ich die Leserschaft daran erinnern: Der Kühlschrank wird NICHT kühler, wenn man den Regler herunterdreht. Tiefere Zahl am Rad gleich tiefere Temperaturen – diese Schlussfolgerung ist nicht nur verkehrt, sondern verdirbt einem auch den Appetit. Ich weiss nicht, in wie vielen Schweizer Haushalten der uralte Kampf um die Regler-Hoheit dieser Tage wieder entbrennt. Aber eines weiss ich: Ein warmer Kühlschrank geht gar nicht, und das nicht nur der Bak terien und Keime wegen, die jedes zusätzliche Grad feiern. Nein, der wahre Grund ist: ich mag meine Butter hart.
Ja, die gute Butter! Ich säble mit dem Messer jeweils Tranchen vom goldgelben Block herunter, die der Brotscheibe in Sachen Dicke in nichts nachstehen und jedem Kardiologen den kalten Schweiss ins Angesicht treiben. Fett ist nun einmal ein Geschmacksträger, und in meiner Küche soll es jede Menge davon tragen. Doch mit diesem kulinarischen Exzess könnte es schon bald vorbei sein. Und damit lande ich nach diesem kurzen Kühlschrank-Exkurs beim eigentlichen Thema.
«Der Butterberg ist geschmolzen», lese ich in der «Bauernzeitung». «Aus dem Butterberg ist ein Butterloch geworden», meldet die Milchbauernorganisation BIG-M. Tatsächlich waren die Schweizer Butterlager bereits ums Neujahr herum fast leer, und seither hat sich die Lage nicht verbessert. 575 Tonnen waren Ende März zu zählen – ein Jahr zuvor waren es 2835 Tonnen gewesen. Bald muss wohl im grossen Stil Butter importiert werden – das gab es seit 2007 nicht mehr.
Immerhin kommen mit dem Frühling nun auch milchreiche Monate auf uns zu. Diese Milch sollte nun weniger zu Käse und mehr zu Butter verarbeitet werden, damit aus dem Loch zumindest wieder ein Hügelchen wird. Aber wie kriegt man das Fett zurück in die Butter? Gemäss den Schweizer Milchproduzenten (SMP) gelingt das nur mit höheren Fettpreisen. Ab Juli sollen diese eingeführt werden. Bis dahin kann der Kühlschrank in den oberen Fächern von mir aus heizen, so viel er will. Meine Butterquader habe ich längst gehortet und im Tiefkühler zu einem kleinen Berg gestapelt. Das macht man ja derzeit so.
BENJAMIN HALTMEIER
B.HALTMEIER@FRUTIGLAENDER.CH