Wie verändert sich unser Alltag?
29.05.2020 GesellschaftPERSÖNLICHE ENTWICKLUNG «Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung»: Die Erkenntnis des griechischen Philosophen Heraklit ist rund 2500-jährig – und aktuell wie selten in einer Zeit, in der uns das Fundament von Gewohnheiten grossflächig wegbricht. Ist das eine ...
PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG «Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung»: Die Erkenntnis des griechischen Philosophen Heraklit ist rund 2500-jährig – und aktuell wie selten in einer Zeit, in der uns das Fundament von Gewohnheiten grossflächig wegbricht. Ist das eine Bedrohung? Im Gegenteil, findet Yvonne Lauber, Gesundheitscoach und freie Mitarbeiterin beim «Frutigländer».
YVONNE LAUBER
Wandel gehört zum Leben dazu. Ohne ihn würden wir immer nur am gleichen Ort stehen – Entwicklung und Wachstum wären nicht möglich. Wenn sich etwas verändert, können wir darunter leiden oder wir können überlegen, was uns diese neue Situation für Chancen und Möglichkeiten bietet. Wir haben in diesen Tagen die Möglichkeit, unsere Weichen neu zu stellen, den eigenen Weg neu zu planen, mutig etwas Neues oder Anderes in Angriff zu nehmen.
Vielleicht ist jetzt der Moment, Entscheidungen zu treffen und mutig ein neues Projekt zu starten. Wir überlegen uns, was wir schon lange machen wollten, wofür die Zeit bis jetzt immer gefehlt hat. Leben kann zum Beispiel Selbstentfaltung sein – Leben ist Veränderung.
Die zentralen Lebensbereiche
Es gibt fünf Bereiche, die uns unterstützen, eine gute Balance zu finden: Gesundheit, Emotionen, Beziehungen, Finanzen und Berufung. Vernachlässigen wir eines oder mehrere dieser Themen, so kann dies negative Auswirkungen auf unsere Zukunft oder auf unsere Gesundheit haben.
• Gesundheit: Unsere Gesundheit als Ganzes sollten wir pflegen. Gesunde Ernährung, körperliche Aktivität und die Weiterentwicklung unseres Geistes sind hier wichtige Themen. Neben einer gesunden Ernährung gilt es, ausreichend Wasser zu trinken sowie sich regelmässig sportlich zu betätigen. Bei einer Krankheit sollten wir die wahre Ursache finden und diese beseitigen. Stress zum Beispiel kann Auslöser für viele Krankheiten sein.
• Emotionen / Persönlichkeit: Der natürliche Weg eines Lebewesens ist Wachstum. Ein Baum, der aufhört zu wachsen, stirbt. Ein Mensch, der nicht mehr weiterwächst, wird unzufrieden und auf Dauer krank. Gefühle beeinflussen uns mehr als alles andere, sie wirken auf unser Unterbewusstsein. An der Persönlichkeit zu arbeiten, bedeutet die Person zu werden, die ich wirklich sein will. Wir sollten dabei mentale Stärke entwickeln, dem Sinn des Lebens nachgehen, neue Erfahrungen machen, stärker und mutiger werden, die persönliche Komfortzone verlassen und erweitern.
• Beziehungen: Gute Beziehungen sind wichtig für die Entwicklung unserer Persönlichkeit. Isolation kann zu Krankheiten führen. Beziehungen, welche uns bereichern, helfen uns, unsere Energiespeicher aufzufüllen. Wir sollten auf gute Beziehungen zu Familie und Freunden achten und für ein Zuhause sorgen, in dem wir uns wohl fühlen. Wenn wir wertschätzend kommunizieren, werden unsere Beziehungen harmonischer und entspannter.
• Finanzen: Geld ist bedingt wichtig für unser Leben. Es macht Sinn, sich um ein gesichertes Einkommen zu kümmern, damit man sich keine Sorgen machen muss. Wir sollten aber nicht zulassen, dass Geld unser tägliches Leben bestimmt.
• Berufung – Sinn des Lebens: Einen Sinn in seinem Leben zu finden und diesem in Beruf und Freizeit nachzugehen, bringt Erfüllung und Freude. Seien wir achtsam dafür herauszufinden, wo unsere Fähigkeiten gebraucht werden. Wir sollten uns von der Freude leiten lassen und immer wieder neugierig sein auf Neues. Manchmal brauchen wir etwas Mut, doch dieser kann sich lohnen, um neue Talente zu entdecken und herauszufinden, dass es funktioniert.
Den Moment geniessen
Wir können den Moment, die Ruhe und Stille geniessen und daraus Kraft schöpfen. Und wir haben die Wahl, einer persönlichen Veränderung eine Chance zu geben, sodass sich neue Möglichkeiten ergeben. Was bleibt, ist die Sicherheit, dass die Sonne an jedem neuen Tag wieder aufsteigt und mit dem neuen Tag etwas Einzigartiges entstehen kann.