NEUES BUCH Gletscherschwund, Hochwasser, Trockenheit, Hitzewellen und Kälteeinbrüche sind «fassbare» Folgen des Klimawandels. Viele Veränderungen verlaufen jedoch schleichend und sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen: Tier- und Pflanzenarten wandern in die Höhe, ...
NEUES BUCH Gletscherschwund, Hochwasser, Trockenheit, Hitzewellen und Kälteeinbrüche sind «fassbare» Folgen des Klimawandels. Viele Veränderungen verlaufen jedoch schleichend und sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen: Tier- und Pflanzenarten wandern in die Höhe, wärmeliebende Exoten siedeln sich in tieferen Lagen an, Moore und Auen trocknen aus, Fische verschwinden aus Flüssen und Seen, Vögel suchen neue Lebensräume.
Das Wanderbuch «Dem Klima auf der Spur» zeigt klimatische, biologische und geologische Zusammenhänge auf, macht auf sanfte Veränderungen in der Natur aufmerksam und führt zu spektakulären Schauplätzen des Klimawandels.
Der Autor Luc Hagmann stellt 20 drei- bis sechsstündige Wanderungen in den Schwierigkeitsgraden von T1 (einfach) bis T3 (anspruchsvolles Bergwandern) vor. Dazu gehört auch die Jungfrauregion, wo es sieben Klimapfade mit informativen Klimaguide-Apps gibt.
Eine weitere Wanderung führt in Tessiner Wälder, wo die Hanfpalme die einheimischen Bäume verdrängt. Auf dem Murmeltier-Lehrpfad bei Juf (GR) lernt man, weshalb Nager wegen der heissen Sommer immer weniger Fettreserven für den Winter anfressen können. Eindrücklich ist die Landschaft rund um Randa VS, wo sich die Gletscherabbrüche und Felsstürze in den letzten Jahren auffallend häuften.
PRESSEDIENST WERD & WEBER VERLAG
Dem Klima auf der Spur von Luc Hagmann, ISBN 978-3-03922-015-1, 39 Franken.