«E Huufe Zyt» geschenkt
16.06.2020 AdelbodenIntern gab es Ressortwechsel, extern gab es diverse Angebote: An der Hauptversammlung des Frauenvereins zeigte sich, wie vielseitig dessen Tätigkeiten sind.
RUTH STETTLER
Wegen der Corona-Pandemie wurde die Hauptversammlung vom 29. April auf den 10. Juni ...
Intern gab es Ressortwechsel, extern gab es diverse Angebote: An der Hauptversammlung des Frauenvereins zeigte sich, wie vielseitig dessen Tätigkeiten sind.
RUTH STETTLER
Wegen der Corona-Pandemie wurde die Hauptversammlung vom 29. April auf den 10. Juni verschoben. Sie fand nicht wie üblich in der Stiftung Lohner, und auch nicht wie später verkündet im Schulhaus Boden (da der Mehrzweckraum vorübergehend als Klassenzimmer gebraucht wird), sondern im Kirchgemeindehaus Adelboden statt.
Bei Spiellaune halten
30 Frauen verteilten sich im Saal und zeigten grosses Interesse und viel Engagement für die verschiedenen Bereiche. Ingrid Spiess, Präsidentin der Ludothek, der Nebenorganisation des Frauenvereins, stellte den neuen Parcours «Spiel dich durch Adelboden» vor. Nach Langnau und Burgdorf ist Adelboden die dritte Station, an der Gaby Kaufmann aus Langnau einen solchen Parcours aufgebaut hat. Die Geschäfte haben grosse Begeisterung und die Bereitschaft zum Mitwirken gezeigt, und es hätten noch weit mehr als die nun bestehenden 26 Posten installiert werden können.
Ob beim Flanieren durchs Dorf oder an verregneten Tagen zum Zeitvertreib: Ein Eishockeymatch vor der Sportarena, ein Wörtersuchspiel vor der Bibliothek oder das Tortenwürfeln vor dem Tea-Room Schmid bereichern jeden Ausflug. Die Spiele nehmen thematisch Bezug zu den Geschäften. Für einige Posten kann ein Spielkoffer mit Zusatzbehör im Tourist Center bezogen werden. Der Frauenverein hat einstimmig beschlossen, «Spiel dich durch Adelboden» mit 2500 Franken zu unterstützen.
Die Vereinsarbeit wird geschätzt
Das «Sockenstricken für Soldaten» stand zwar bereits nicht mehr in den Statuten des über 80-jährigen Frauenvereins, dennoch gab es darin einige Anpassungen vorzunehmen. So wird nun die Brockenstube als Haupteinnahmequelle erwähnt und die Ludothek als Nebenorganisation aufgeführt. Auch Männer dürfen neu dem Frauenverein beitreten.
Seit dem vergangenen Jahr unterstützt der Frauenverein die Gemeinde bei den Unterhalts- und Reinigungsarbeiten des Spielplatzes Gurtnermatte. Monika Hari-Egger betonte, dass der Spielplatz dringend eine zeitgemässe Auffrischung brauche.
Die Arbeit des Vorstandes und der Ressortleiterinnen wird sehr geschätzt. Dies zeigt beispielsweise die Anfrage der Stiftung Lohner für einen weiteren Nachmittag mit Kaffeestüblibetreuung im Altersheim, welche leider aus Kapazitätsgründen zurückgewiesen werden musste. Laut dem Vorstand «plangen» die Senioren bereits wieder auf den Mittagstisch, welcher jeweils am ersten Mittwoch im Kirchgemeindehaus durchgeführt wird.
85- bis 101-Jährige besucht
Margrit Dänzer war 18 Jahre im Vorstand. Ihre Leidenschaft, die Theaterkleider-Ausleihe, wird sie weiter übernehmen. Die Geburtstagsbesuche der Senioren wird sie stets in guter Erinnerung behalten. «E Huufe Zyt» habe sie mit den Leuten verbracht, und es seien schöne Begegnungen gewesen, berichtete sie. Im vergangenen Jahr standen gegen 70 Besuche von 85- bis 101-Jährigen auf dem Programm. Elsbeth Oester wird dieses Ressort nun übernehmen.
Nach 12 Jahren tritt die Sekretärin Andrea Hari aus dem Verein zurück. Ihren Posten übernimmt Monika Hari-Egger. Applaus und Blumen gab es auch für die Präsidentin Regula Teuscher, welche nun in ihrem 21. Jahr als Präsidentin amtet und sämtliche wohltätigen Aktionen des Vereins überblickt. Nächstes Jahr werde sie das Amt definitiv an jemand Jüngeres abtreten, betonte sie.
In den Ressorts versucht man, nach dem Corona-Lockdown die Tätigkeiten langsam wieder aufzunehmen. Sorgfältig haben die Leiterinnen Abklärungen getätigt und Konzepte erstellt. Die zahlreichen freiwilligen Helferinnen durften ein gelbes Röseli, welches im Frauenverein seit Langem für Dank und Motivation steht, mit nach Hause nehmen.
Die Eröffnung des Parcours «Spiel dich durch Adelboden» findet am Samstag, 20. Juni, von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Start / Ziel: vor dem Tourist Center. Mit Verpflegungsstand (Hotdogs, Bratwurst, Gebäck)