NEUES BUCH «Seele des Welterbes» heisst der soeben erschienene und ganz dem UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch gewidmete Bildband des Fotografen Raphael Schmid und Autors Luzius Theler. Das Frutigland ist im grossformatigen Werk mit dem Kiental, Gasterntal und Kandertal, dem ...
NEUES BUCH «Seele des Welterbes» heisst der soeben erschienene und ganz dem UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch gewidmete Bildband des Fotografen Raphael Schmid und Autors Luzius Theler. Das Frutigland ist im grossformatigen Werk mit dem Kiental, Gasterntal und Kandertal, dem Oeschinensee, Blausee und Tschingelsee sowie vom Niesen über die Blüemlisalpgruppe bis zu Grenzgipfeln mit dem Wallis prominent vertreten. Die Fotografie ist ebenso perfekt wie die Landschaft vielfältig. Sie wird oft gezeigt aus wenig bekannter Perspektive, von aussergewöhnlichen Standorten und auch aus der Luft. Die Texte zeugen von grosser Sachkenntnis und der Liebe zur Landschaft, zu ihren zwei- und vierbeinigen Bewohnern. Aufschlussreich sind Wort und Bild zur Entstehung Kanderstegs und des Kandertals, Resultate urzeitlicher Katastrophen gigantischen Ausmasses: Als die Gletscher wichen, kam es zu gewaltigen Felsabbrüchen, deren Spuren noch heute sichtbar sind und im Buch eindrücklich dokumentiert werden. Das Werk geht auch auf Bildung und Erlebnis im Welterbe ein, das sich vom Haslital und Lauterbrunnental, dem Aletschgebiet und der Lötschberg-Südrampe bis ins Lötschental erstreckt. Ein Kapitel ist zudem der Förderung dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft gewidmet sowie der Frage, wie sich der Tourismus in Harmonie mit ihr entwickeln kann.
Auf 204 Seiten finden 203 Abbildungen Platz und lassen das Buch 1,6 Kilo schwer werden – kein Wunder, bei all den Aufnahmen von Eis und Fels. Erschienen ist es im Weber Verlag.
KURT METZ