Christian Scherz wurde am 14. Mai 1946 geboren. Er wuchs mit zwei Schwestern im Niederdorf in Aeschi auf. Schon früh musste er im Landwirtschaftsbetrieb mithelfen, und sein Interesse am Vieh war schon im Kindesalter gross. Nach der Schule ging er drei Sommer für eine befreundete Familie z'Alp. ...
Christian Scherz wurde am 14. Mai 1946 geboren. Er wuchs mit zwei Schwestern im Niederdorf in Aeschi auf. Schon früh musste er im Landwirtschaftsbetrieb mithelfen, und sein Interesse am Vieh war schon im Kindesalter gross. Nach der Schule ging er drei Sommer für eine befreundete Familie z'Alp. Im Winter absolvierte er die landwirtschaftliche Schule Hondrich mit Betriebsleiterkurs. Nach dem Besuch der Rekrutenschule, für den er zum ersten Mal von zu Hause weg war, pachtete sein Vater eine Alp mit Käsereibetrieb im Kiental. Im Winter arbeitete Christian als Holzfäller im Gemeindewald.
1976 heiratete er seine Ursula. Von da an arbeiteten sie zusammen auf der Alp. Christian liebte das Käsen und das Auf- und Abzügeln mit seinen Glocken und Treicheln. Von 1981 bis 1993 war er Viehschauexperte. Seine Kenntnisse waren sehr ausgeprägt, dadurch wurde er auch zum leidenschaftlichen Viehhändler. Die Expertenzeit – später auch in Bezug auf Stiere – waren die schönsten Jahre seines Lebens. Da war er mit Leib und Seele und Herzblut er selbst. In dieser Zeit erfüllte sich auch der Kinderwunsch, Ursula schenkte ihm fünf Kinder.
Christian vergrösserte zunehmend den Betrieb, und seine reine Simmentalerzucht verbesserte sich weiter. Grossen Erfolg hatte er auch mit der Stierenzucht. Nach 37 Jahren wurde ihm die Alp gekündigt, weil die Eigentümer sie selbst bewirtschaften wollten. 2003 kaufte er einen Betrieb in La Brévine (NE). Er und Ursula bewirtschafteten diesen bis 2019. Christian wurde von den Welschen sehr gut aufgenommen und konnte mit ihnen «Viehlatein» austauschen. Die 16 Jahre im Jura waren eine Bereicherung.
Seit Oktober 2019 lebten Christian und Ursula wieder auf dem Heimbetrieb in Aeschi. Auch wenn die letzten Jahre zunehmend mit körperlichen Schmerzen verbunden waren, konnte Christian auf ein erfülltes und erfolgreiches Leben zurückschauen und am Morgen des 29. Juni friedlich zu Hause einschlafen.