SNOOKER Die Saison wurde bereits nach der ersten Qualifikationsrunde unterbrochen. Seit Juni werden auch in der Liga B wieder Wettkämpfe durchgeführt – der Frutiger Junior Dan Salzmann war Ende Monat in Bern im Einsatz.
Der Snookersport ist geradezu ideal, um mit den ...
SNOOKER Die Saison wurde bereits nach der ersten Qualifikationsrunde unterbrochen. Seit Juni werden auch in der Liga B wieder Wettkämpfe durchgeführt – der Frutiger Junior Dan Salzmann war Ende Monat in Bern im Einsatz.
Der Snookersport ist geradezu ideal, um mit den Corona-Sicherheitsregeln zurechtzukommen: Der Spieltisch ist 3,5 Meter lang, und es ist jeweils nur einer der beiden Kontrahenten am Tisch. Die Profis, die man am Fernsehen mittlerweile auch wieder spielen sehen kann, treten sogar unter Quarantäne-ähnlichen Bedingungen an.
Starker Gegner im Halbfinale
Am Samstag, 27. Juni, fand die zweite Qualifikationsrunde der Liga B statt. Diese wird jeweils parallel an drei Turnierorten ausgetragen. Der Frutiger Junior Dan Salzmann trat als jüngster Teilnehmer bei den Herren in Bern zum Wettkampf an. In seiner Vorrunden-Gruppe bezwang er alle seine Gegner und belegte gleich den ersten Gruppenrang. Unter anderem schlug er dabei auch seinen Vater Erich Salzmann, welcher das Turnier im 5. Rang abschloss.
Im darauffolgenden Halbfinale musste der Junior gegen einen starken Gegner aus Neuenburg antreten. Dieser spielte stark und konnte unter anderem dank zwei schönen Breaks (in einer Aufnahme erzielte Punkte) in Führung gehen. Doch der Berner Oberländer liess sich nicht entmutigen, schaffte den Ausgleich und erkämpfte sich im dritten und entscheidenden Frame (Spiel) den Einzug ins Finale.
Die entscheidende Kugel verfehlt
Nachdem Dan Salzmann bereits in der ersten Qualifikationsrunde mit einem Turniersieg geglänzt hatte, hoffte er, diesen Erfolg wiederholen zu können. Sein Gegner war der erfahrene Langnauer Daniel Meyer, der eine Ausbildung als Snooker-Coach besitzt. Doch der Junior liess sich erst einmal nicht beeindrucken und hielt mit. Der lange, anstrengende Tag hatte bei beiden Spielern seine Spuren hinterlassen. Und Salzmann erhielt tatsächlich die Chance, den ersten Frame zu holen. Es war wohl den Nerven geschuldet, dass er die entscheidende letzte Kugel knapp verfehlte. Sein Gegner liess sich nicht zweimal bitten. Dadurch ermutigt, konnte der Favorit im zweiten Frame dank einer Serie von 34 Punkten deutlich in Führung gehen und gab diese dann auch nicht mehr her.
Für Dan Salzmann ist der zweite Rang, notabene als 16-Jähriger unter all den Erwachsenen, trotzdem ein hervorragendes Resultat. Nach zwei Runden rückt er damit in der Gesamtrangliste auf den erstaunlichen 2. Platz vor.
PRESSEDIENST SWISS SNOOKER