Sie sind rund und gut gefüllt
11.08.2020 Aeschi, AeschiriedSeit 1. August gibt es im «Sternen» das Angebot «Bagles & More.» Esther Barua-Hari und ihr Team bieten das Hefegebäck in diversen Varianten an – das gibt es so nirgends im Frutigland.
MICHAEL SCHINNERLING
Es ist noch früh am Morgen, als eine Familie ...
Seit 1. August gibt es im «Sternen» das Angebot «Bagles & More.» Esther Barua-Hari und ihr Team bieten das Hefegebäck in diversen Varianten an – das gibt es so nirgends im Frutigland.
MICHAEL SCHINNERLING
Es ist noch früh am Morgen, als eine Familie mit drei Kindern im «Sternen» Platz nimmt. Die hellen Räumlichkeiten mit den Blumen auf den Tischen wirken einladend. «Wir würden gerne frühstücken», so der Wunsch von Peter aus Aeschiried, der mit seiner Familie zum ersten Mal im Lokal ist. «Wir können euch Bagles, zum Beispiel mit Nutella, anbieten», erklärt Chefin Esther Barua-Hari. Peters Frau ist Amerikanerin und fragt, ob die Bagles warm sind. «Ja. Bagels müssen warm gegessen werden, sonst schmecken sie nicht so gut», antwortet die Gastgeberin. Sie und ihr Team bieten diese US-amerikanische Spezialität in etlichen Varianten als Einzige in der Region an. «Es gibt genug Restaurants in Aeschi mit gutem Angebot. Wir wollten das nicht kopieren», erklärt Barua-Hari. Die Bagles werden frisch zubereitet und je nach Wunsch belegt.
Die Familie ist unterdessen fertig mit Essen und des Lobes voll. «Wir haben das Angebot auf Instagram gefunden und werden sicher wiederkommen», so Kundin Angela. Im «Sternen» kann man aber nicht nur frühstücken. Es gibt ein Znüni-Angebot, ein Bagel-Plättli für zwei Personen, ein Bagel-Duo zum Probieren, Salate und hausgemachte Kuchen, gebacken von Mirjam Furrer.
Biker als Zielgruppe
«Für uns ist es wichtig, Regionales zu verwenden – und frisch muss es sein. Unsere Grundsaucen machen wir alle selbst», erkärt Barua-Hari. Mit dem Angebot möchte die «Sternen»-Wirtin Familien, Arbeiter, Biker und Touristen ansprechen. «Wir haben extra einen grossen Veloständer für unsere Gäste vor dem Haus aufgestellt», so die Chefin.
Einen grossen Wunsch hat Barua-Hari: «Uns ist es wichtig, dass wir zufriedene und glückliche Gäste haben. So fragen wir nach dem Essen immer, ob wir etwas verbessern können. Nur so können wir unserer Kundschaft einen Mehrwert bieten.» Man schaue deshalb zu Beginn, was am besten laufe, und wolle das Angebot dann weiter den Kundenbedürfnissen anpassen.
Mehr Infos zum Angebot finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/ web-links.html
ZUR PERSON
Esther Barua-Hari ist 47-jährig und hat zwei Kinder. Ihre Gastronomie-Erfahrung hat sie unter anderem in Kandersteg, Spiez und Adelboden gesammelt. Am liebsten verbringt Barua-Hari ihre Freizeit mit der Familie und Freunden. Gemeinsam mit den Kindern velofahren oder schwimmen gehen ist ihr ebenfalls wichtig. Ausserdem hat die Gastronomin einen Jodelkurs absolviert – allerdings fehlt ihr meist die Zeit für den Gesang.
Was sind Bagels?
Ein Bagel ist ein handtellergrosses, rundes Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte. Die 1610 erstmals in jüdischen Quellen in Krakau belegten Bagels entstanden vermutlich in Mittel- oder Osteuropa. Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie von osteuropäischen jüdischen Einwanderern in den USA und Kanada eingeführt. Seither verbreiteten sie sich als typisch amerikanisches Backwerk weltweit.
QUELLE: WIKIPEDIA