GEWITTER Welche Kraft ein Blitzschlag entfalten kann, zeigte sich am Mittwochabend in Spiezwiler: Wegen eines gesplitterten und umgestürzten Baums musste eine Strasse zeitweilig gesperrt werden. Auch andernorts ging es turbulent zu.
MARK POLLMEIER
Ab ...
GEWITTER Welche Kraft ein Blitzschlag entfalten kann, zeigte sich am Mittwochabend in Spiezwiler: Wegen eines gesplitterten und umgestürzten Baums musste eine Strasse zeitweilig gesperrt werden. Auch andernorts ging es turbulent zu.
MARK POLLMEIER
Ab Mittwochnachmittag zogen bis in den Abend hinein heftige Gewitter übers Berner Oberland – und sorgten mancherorts für Zerstörung und Verkehrsbehinderungen. In Spiezwiler schlug gegen 18.30 Uhr ein Blitz mit lautem Knall in einen Nadelbaum ein. Der Stamm splitterte, Teile des Gehölzes landeten auf der Abzweigung von der Simmentalstrasse in Richtung Frutigen und Kandersteg. Marco Reinhard und Hanspeter Imhof vom Werkhof Gesigen rückten aus und räumten die Strasse. Gegen 19.45 Uhr konnte die Durchfahrt in Richtung Frutigland wieder freigegeben werden (siehe Bilder unten).
Im ganzen Kanton machten sich die Gewitter bemerkbar. In der Stadt Bern gab es Sturmböen von knapp 100 km/h, lokal fielen 3 cm grosse Hagelkörner. Durch die ergiebigen Regenfälle traten vor allem im Berggebiet kleinere Bäche über die Ufer. Auf der SRF-Homepage findet sich ein Bild von der Alp Otteren (Frutigen), eingesandt von Ursi Wäfler. Darauf zu sehen sind schlammige Wassermassen, die zwischen Autos und Gebäuden talwärts fliessen.
Am späteren Mittwochabend und am Donnerstag weiteten sich die Gewitterzellen gen Süden aus, betroffen waren vor allem das Mittel- und Südtessin.
Auch heute Freitag sind laut Meteo Schweiz noch «unwetterartige Gewitter» möglich. Die Region wird davon jedoch weitgehend verschont bleiben: Zum Wochenende kündigt die Prognose sonniges Wetter an. Erst am Sonntagabend steigt wieder die Wahrscheinlichkeit von Gewittern und Niederschlägen.