Ein klarer Derbysieg
02.10.2020 Adelboden, SportEISHOCKEY Ein Derby verspricht Spannung und Action. Adelboden startete fulminant und liess sich nicht auf das körperbetonte Spiel von Unterseen ein. Dank der frühen Führung und der Dominanz des Heimteams wurde der Sieg nie infrage gestellt. Der Erfolg war das grosse Verdienst von ...
EISHOCKEY Ein Derby verspricht Spannung und Action. Adelboden startete fulminant und liess sich nicht auf das körperbetonte Spiel von Unterseen ein. Dank der frühen Führung und der Dominanz des Heimteams wurde der Sieg nie infrage gestellt. Der Erfolg war das grosse Verdienst von Torhüter Friedli.
BARABARA WILLEN
Bereits vor dem Spiel am vergangenen Mittwoch war klar: Der Sieger wird in der Tabelle die Nase vorn haben. Sowohl Adelboden als auch der SC Unterseen-Interlaken (SCUI) hatten je ein «Nichtspiel» in der ersten Runde sowie «nur» einen Punkt geholt im letzten Match. Beide wollten also den Derbysieg unbedingt.
Adelboden legte einen Blitzstart aufs Eis. Bereits nach 15 Sekunden musste Torhüter Schmied vom SCUI hinter sich greifen. Kropf buchte im ersten Angriff das 1:0 für das Heimteam. Ansonsten bot das erste Drittel nicht viele Highlights. Zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten, starkes Körperspiel auf Seiten des SCUI und einige Möglichkeiten für Adelboden, die Führung auszubauen. Torhüter Friedli war von Beginn weg parat und hielt das Heimteam in Führung, als Interlaken gegen Ende des Drittels Möglichkeiten zum Ausgleich hatte.
Die Adelbodner kamen mit viel Schwung aus der Garderobe, und kurz nach Wiederanpfiff lancierte Grossenbacher nach einem schlechten Wechsel der Gäste Germann, der zusammen mit Schmid alleine aufs gegnerische Tor zog. Mit einem schönen Pass von Germann auf Schmid war der Torhüter ausgespielt und Schmid erzielte die 2:0 Führung.
Erstes Powerplay-Tor der Saison
Nach kurzer Diskussion und Suchen des Fehlbaren musste Unterseens Pfister in der 33. Minute wegen Beinstellens auf die Strafbank. Nun endlich, in ihrem zehnten Powerplay der noch kurzen Saison, gelang es den Adelbodnern mit Tschanz, ein Überzahltor zu erzielen. In der letzten Minute des Mitteldrittels hatte Adelboden den Siegestreffer auf dem Stock. Wieder konnte sich ein Spieler lösen und alleine aufs Tor ziehen. Aber mit einem missglückten Versuch seitens Adelboden und mit guter Parade von SCUI-Torhüter Schmied blieben die Gäste weiterhin im Rennen.
Der direkte Konter des SCUI blieb zum Glück fürs Heimteam ohne Erfolg. Mit der wichtigen 3:0-Führung ging Adelboden in die zweite Pause. Die Zuschauer waren sich einig: «3:0 ist gefährlich, ein Zurücklehnen liegt gegen Unterseen nicht drin!» Dies nahmen sich auch die Gäste zu Herzen. Nach fünf Minuten im Schlussdrittel gab es einige hektische Sekunden vor Adelbodens Goali Friedli. Mit vereinten Kräften und der Ruhe des Keepers konnten sich die Adelbodner lösen und hatten nun ihrerseits etliche Möglichkeiten zur Entscheidung.
Weitschuss führte zur Entscheidung
Die erste Linie mit Marcon, Kropf und Tschanz baute im gegnerischen Drittel viel Druck auf, mehrere gute Schüsse mussten vom SCUI abgewehrt werden. Dieser vermochte sich aber nicht aus seinem Drittel zu befreien, und als Kropf auf der blauen Linie verzögerte und zum «Schläpper» ansetzte, war die Entscheidung gefallen – ein unhaltbarer Schuss zum 4:0 in der 54. Spielminute. Beim Schlusspfiff bedankten sich die Spieler bei Torhüter Friedli, der als einziger eine makellose Leistung geliefert hatte.
In den nächsten beiden Spielen muss sich Adelboden auswärts beweisen. Am kommenden Samstag geht es nach Genf zum Tabellenletzten, und am folgenden Mittwoch findet das Spiel beim HC Université Neuchâtel statt.
Matchtelegramm
EHC Adelboden – SC Unterseen-Interlaken 4:0 (1:0, 2:0, 1:0), Sportarena Adelboden.
Zuschauer: 177. SR: Stegmann, Fankhauser / Oberson. Tore: 1. Kropf (Dähler, Tschanz) 1:0; 22. Schmid (Germann, Grossenbacher) 2:0; 34. Tschanz (Marcon, Kropf) 3:0; 54. Kropf (Tschanz, Inniger) 4:0. Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Adelboden, 4-mal 2 Minuten gegen SCUI. Adelboden:
Friedli, Inniger, Dähler, Grossenbacher, Wandfluh, Zryd, Willen, Maier, Donatsch, Marcon, Brechbühl, Germann, Christen, Tschanz, Kropf, Burn, Nydegger, Künzi, Schmid, Kunz, Börner, Lanz. SCUI: Schmied, Steiner, Schärmeli, Wyer, Stähli, Bieri T., Boss, Bieri L., Baur, Tschudin, Kübler, Gerber, Pfister, Brügger, Schneider, Gujan, Zumstein, Nägeli, Pauli, Reist.