EISHOCKEY Zum Saisonstart gelang dem EHC Kandersteg I gegen den SC Bönigen kein Exploit und er unterlag diskussionslos mit 1:10 Toren.
Gegen einen der Gruppenfavoriten wollten die Kandersteger das Schwergewicht auf die Defensive und Absicherung legen. Da auch der Gegner ...
EISHOCKEY Zum Saisonstart gelang dem EHC Kandersteg I gegen den SC Bönigen kein Exploit und er unterlag diskussionslos mit 1:10 Toren.
Gegen einen der Gruppenfavoriten wollten die Kandersteger das Schwergewicht auf die Defensive und Absicherung legen. Da auch der Gegner eher verhalten startete, gelang dies in den ersten Minuten. Doch schon bald zeigte sich einerseits die spielerische und läuferische Stärke der Böniger und andererseits zeigten sich die Gäste nicht in allen Spielsituationen sattelfest. Trotz vielen tollen Paraden von Torhüter Grégory Steiner konnten die Einheimischen die (zu) vielen Fehler nutzen.
Premiere als Lichtblick
Bei einem der ersten Torschüsse des EHC Kandersteg erzielte Nicolas Straubinger seinen ersten 2.-Liga-Treffer. Der Puck wurde von Captain Ronny Maurer sofort als Erinnerung «konfisziert» und nach dem Spiel dem Torschützen überreicht. Leider konnte der so auf zwei Tore verkürzte Rückstand nicht in die erste Pause gerettet werden. Im zweiten Drittel versuchten die Kandersteger mit einem aggressiveren System, dem Gegner den Schneid abzukaufen. Dies missriet gründlich. Der Wechsel schien die eigenen Spieler mehr zu überfordern als die Böniger. Fünf Tore in sieben Minuten waren die bittere Quittung. Der bedauernswerte Torhüter Steiner wurde durch den Neuling Dario Rüttimann ersetzt. Er erhielt sofort sehr viele Möglichkeiten, sich in Szene zu setzen und spielte gross auf.
Aufbauen auf zweiter Spielhälfte
In den zweiten 30 Minuten kassierten die Kandertaler nur noch ein Gegentor. Die Böniger liessen angesichts des grossen Vorsprungs sicher die letzte Konsequenz vermissen. Die Gäste verloren aber zumindest ihren Kampfgeist nie. Leider war auch das zehnte Tor sinnbildlich, entstand dieses doch erneut aus einem Stellungsfehler. Trotzdem können und müssen die Spieler des EHC Kandersteg I vor allem auf dem im letzten Drittel Gezeigten aufbauen. Die Fehlerquote muss reduziert, die Konzentrationslücken müssen eliminiert werden. Denn schon im nächsten Spiel wartet mit dem EHC Bern 96 ein direkter Konkurrent auf die Kandersteger.
ANDREAS JOSI, EHC KANDERSTEG
Matchtelegramm
SC Bönigen – EHC Kandersteg 10:1
Eissportzentrum Bödeli. Zuschauer: 116.
Schiedsrichter: Smetak M. / Wegmüller F. Strafen: SCB 2 x 2 Minuten, EHCK 7 x 2 Minuten. Tore: 5. Bohren (Eymann) 1:0; 11. Bohren (Hubacek) 2:0; 12. Rohrbach (Müller) 3:0; 18. Straubinger (Künzi B.) 3:1; 19. Bohren (Vrana) 4:1; 24. Rohrbach (Feuz, Zeller; Ausschluss Straubinger) 5:1; 27. Eymann (Bohren, Vrana) 6:1; 28. Zeller (Rohrbach) 7:1; 29. Feuz (Zeller, Rohrbach) 8:1; 31. Hubacek (Suter) 9:1; 50, Feuz (Rohrbach) 10:1