«Durch dick und dünn»
06.11.2020 PorträtDie Frutigerin Kathrin Jungen hat als Hundezüchterin ihr Traumhobby gefunden. Diese Leidenschaft hat ihr geholfen, eine schwierige Lebensphase zu überwinden.
IRENE HEBER
Plötzlich ist die Tierarztpraxis mit Leben gefüllt: Kathrin Jungen ist soeben eingetreten, mit ...
Die Frutigerin Kathrin Jungen hat als Hundezüchterin ihr Traumhobby gefunden. Diese Leidenschaft hat ihr geholfen, eine schwierige Lebensphase zu überwinden.
IRENE HEBER
Plötzlich ist die Tierarztpraxis mit Leben gefüllt: Kathrin Jungen ist soeben eingetreten, mit einem riesigen Hundekorb am Arm, der fast überquillt. Darin befinden sich fünf kleine Chihuahua-Welpen, zarte zwölf Wochen alt. Ununterbrochen quirlig in Bewegung, blicken sie neugierig in diese unbekannte Welt. Um den Korb herum tänzeln zwei ausgewachsene Chihuahuas, Mutter Piccolina und Vater Gino, die ihre Kleinen ständig im Auge behalten. Kathrin Jungen reagiert schnell auf die ständig wechselnden Situationen im Hundekorb und setzt den überbordenden Aktivitäten der Hündchen mit sicheren Handgriffen Grenzen.
Was geschieht hier in der Praxis mit den fünf kleinen Welpen? Sie werden vom Tierarzt untersucht, er kontrolliert die Herztöne, prüft, ob die Fontanellen geschlossen und ob die Zähne richtig gestellt sind. Er chippt und impft die kleinen Wesen, um sie für das Leben widerstandsfähig zu machen.
Vom Burn-out geheilt
Wie ist Kathrin Jungen zu ihrem Hobby als Hundezüchterin gekommen? Vorher hatte sie in den Tourismusbüros Leissigen und Krattigen gearbeitet und für zwei Zeitungen regelmässig Berichte geschrieben. Für den «Frutigländer» ist sie als freie Mitarbeiterin immer noch im Einsatz.
«Als alleinerziehende Mutter meiner drei Kinder war ich im Jahr 2008 wegen Überforderung in ein tiefes Loch gefallen. Ich musste psychologische Hilfen verschiedener Art in Anspruch nehmen. Auch meine Eltern waren für mich in den ganzen Jahren eine sehr grosse Stütze», so Jungen. Doch habe sich ihr Zustand trotzdem nicht gebessert. «Da lernte ich eines Tages auf einem Campingplatz im Wallis eine Frau kennen, die Chihuahuas züchtete.» Jungen hütete die Vierbeiner – der Beginn ihrer Passion.
Sieben Pokale bei Suisse Siegerschau 2019
Eine Freundin bestärkte Jungen darin, mit ihr zusammen einen Hundezüchterkurs zu absolvieren, den sie im Jahr 2013 abschloss. Schon am 1. Mai 2010 war der erste Wurf, zwei kleine Chihuahuas, zur Welt gekommen. «Dieses Jahr habe ich mein 10-Jahr-Züchterjubiläum, kann es aber erst nach der Corona-Zeit feiern. Gegenwärtig absolviere ich noch eine weitere Ausbildung für Hundezucht.»
Mittlerweile besitzt Kathrin Jungen sieben Chihuahuas. Im letzten Jahr hat sie bei der Suisse Siegerschau in Wangen an der Aare mit ihren Hunden teilgenommen und dabei sieben Pokale errungen. «Meine sieben Chihuahuas und mein Border Collie sind mein Leben, jetzt bin ich glücklich. Auch die Grosskinder lieben die Tiere», strahlt die Hundezüchterin. Chihuahuas seien keine Schosshündchen, sondern sollten genauso wie grosse Hunde behandelt werden, ist Jungen überzeugt. Sie seien überaus treue und mutige Gefährten. «Und sie gehen mit mir durch dick und dünn.»


