LITERATUR Das Vermittlungsprojekt «Erzählte Erinnerung» legt den Fokus auf das Schaffen von Schweizer Schriftstellerinnen. Fünf Autorinnen und Autoren aus der Deutschschweiz und der Romandie erarbeiten mit Gymnasialklassen – unter anderem aus Thun – Zugänge zum Werk je ...
LITERATUR Das Vermittlungsprojekt «Erzählte Erinnerung» legt den Fokus auf das Schaffen von Schweizer Schriftstellerinnen. Fünf Autorinnen und Autoren aus der Deutschschweiz und der Romandie erarbeiten mit Gymnasialklassen – unter anderem aus Thun – Zugänge zum Werk je einer Schweizer Autorin. Dabei werden Werdegang, Schaffensbedingungen und Rezeption genauso betrachtet wie die Art und Weise, auf die Themen literarisch verarbeitet werden.
Die Marginalisierung von Frauen in vielen Bereichen ist gemeinhin bekannt. Umso wichtiger ist deswegen, dass Schülerinnen und Schüler im Gymnasium mit Werken von Schweizer Schriftstellerinnen bekannt gemacht werden. Die fünf Autorinnen und Autoren führen die Klassen an die Werke der Schriftstellerinnen heran und begleiten sie in Schreibworkshops dabei, ausgehend von den bestehenden Werken, zu ihren eigenen literarischen Ergebnissen zu gelangen. Die dabei entstehenden Texte werden auf der Website publiziert. Der Schaffensprozess, die Annäherung an das Werk der Autorin und die Reflexionen rund um das Schreiben der Frauen werden an verschiedenen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz präsentiert.
In Thun erarbeitet Benedikt Meyer mit der Klasse von Jonas Übersax Zugänge zu Sandra Künzis Werk. Die Präsentation findet vom 5. bis 7. März 2021 anlässlich des 16. Thuner Literaturfestivals statt.
PRESSEDIENST ERZÄHLTE ERINNERUNG
Weitere Infos finden Sie in der Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html