Die ersten der neuen Hotelzimmer im Dachgeschoss des Frutigresorts waren bereits Mitte Oktober bezugsbereit. Der letzte Feinschliff an den übrigen ist nach Angaben der Betreiber in vollem Gange. Die insgesamt elf Zimmer seien schlicht, verfügten über einen Balkon respektive eine Dachterrasse ...
Die ersten der neuen Hotelzimmer im Dachgeschoss des Frutigresorts waren bereits Mitte Oktober bezugsbereit. Der letzte Feinschliff an den übrigen ist nach Angaben der Betreiber in vollem Gange. Die insgesamt elf Zimmer seien schlicht, verfügten über einen Balkon respektive eine Dachterrasse und böten Platz für 38 Gäste, teilte das Frutigresort am Montag mit. Einige liessen sich mit Verbindungstüren zu Familienzimmern umfunktionieren, vier hätten eine Galerie mit einem kleinen Spielplatz integriert.
Tablets, Glasfaser und Gratisbusfahrt
In Sachen Nachhaltigkeit wollen die Eigentümer nach eigenen Angaben Akzente setzen. Man habe Schweizer Holz eingesetzt und auf dem Dach eine Photovoltaikanlage montiert, um das Haus und die Freizeitanlagen mit Solarenergie zu versorgen. Seit Herbst 2019 sei das Frutigresort zudem ans Fernwärmenetz angeschlossen, somit würden die Heizung und die Warmwasseraufbereitung mit Holz aus der Region betrieben. Dank der neuen Fassade könnten bessere Isolationswerte erreicht werden. Zudem werde das Frutigresort aktuell ans Glasfasernetz angeschlossen, und in jedem der Hotelzimmer stünde ein Tablet zur Verfügung.
Die Fertigstellung der Zimmer sei «ein wichtiges Puzzlestück bei der Positionierung als Familienresort», stellt Christof Kaufmann von der Betriebsleitung des Frutigresorts fest. In diesem Winter könnten zudem alle Übernachtungsgäste des Campingplatzes und des Hotels den Bus zum Skizentrum Elsigen-Metsch gratis nutzen. Dieses Angebot werde mit den Kurtaxen bezahlt.
PRESSEDIENST FRUTIGRESORT
Mehr über das Frutigresort erfahren Sie unter www.frutiglaender.ch/web-links.html