TOURISMUS IM FOKUS
03.11.2020 Tourismus«Oscar» für Schweiz Tourismus
Der «Master of Swiss Web» gilt als Oscar der Webbranche. Schweiz Tourismus (ST) hat die prestigeträchtige Auszeichnung dieses Jahr an den «Best of Swiss Web Awards» erhalten. Dazu gab es dreimal Gold in den Kategorien Kreation, ...
«Oscar» für Schweiz Tourismus
Der «Master of Swiss Web» gilt als Oscar der Webbranche. Schweiz Tourismus (ST) hat die prestigeträchtige Auszeichnung dieses Jahr an den «Best of Swiss Web Awards» erhalten. Dazu gab es dreimal Gold in den Kategorien Kreation, Technologie und Nützlichkeit, zweimal Silber für Innovation und Marketing und einmal Bronze für Publikumswert. Besonders die Liebe zum Detail, die interaktive visuelle Reise durch die Schweiz und die geschickten Navigationsmöglichkeiten als grosse Inspirationsquelle haben der Jury gefallen. Das Kundenerlebnis spielt eine zentrale Rolle, um Gäste von der Inspiration bis zur Buchung zu begeistern. MySwitzerland.com setzte sich im Masterrennen mit grossem Abstand gegen neun starke Konkurrenten aus verschiedenen Branchen durch. Das Digital-Team von ST arbeitete knapp vier Jahre am Projekt für 22 Märkte und in 16 Sprachen: https://bit.ly/2JfX4zJ
GoSnow und Corona
Schneesportlager wären diesen Winter besonders gefragt. Mehr als 200 Lager mit rund 9500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind über die Plattform «Go-Snow» gebucht worden, was das bereits sehr gute Buchungsniveau vom Herbst 2019 noch übertrifft. Dies teilte der Verein Schneesportinitiative zur Förderung des Schneesports vor wenigen Wochen mit. Doch angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Pandemie ist fraglich, wie viele Lager tatsächlich durchgeführt werden. Nebst neuen Buchungen trudelten in den vergangenen Tagen vor allem Absagen ein. Laut «Sonntagszeitung» sind schon über 80 Veranstaltungen storniert worden.
Der Verein Schneesportinitiative wurde 2014 von nationalen Verbänden verschiedener Schneesportbranchen, von Kantonen und vom Bund gegründet mit dem Ziel, vor allem Kinder und Jugendliche wieder mehr zum Schneesport zu animieren. Seine Plattform GoSnow.ch bietet Schulen und Lehrpersonen neben Informationen und Lehrmitteln vor allem fix und fertig organisierte Schneesportlager und -tage zu attraktiven Preisen. www.gosnow.ch
Jobs in den Bergen
Mit der Initiative «Mountains Calling» unterstützt HotellerieSuisse einerseits Gastgeber und anderseits Fachleute für den sich ankündigenden Corona-Winter. Sie hilft den Arbeitgebern bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften und unterstützt die Stellensuchenden darin, innerhalb der Branche eine passende berufliche Tätigkeit zu finden – nämlich dort, wo sie dringend gebraucht werden. https://bit.ly/31RTe69
Zur Reisestimmung
Zwischen dem 10. und 14. September 2020 befragte die Online-Reiseplattform ebookers 1004 Schweizerinnen und Schweizer zwischen 14 und 65 Jahren zu ihrer Reisestimmung. Gefragt wurde, was sie im Winter planen und ob Reisepläne für das Jahr 2021 geschmiedet werden. Das Ergebnis: Für den Winter 2020 / 21 bleibt die Lust auf Ferien noch etwas frostig. Lediglich ein Drittel der Befragten plant zum jetzigen Zeitpunkt eine Reise in den Wintermonaten, dabei haben Skiferien in der Schweiz mit 44 Prozent die Nase vorn. Für 45 Prozent kommen Winterferien aktuell eher nicht oder gar nicht in Frage. Für den Frühling 2021 zeigt sich eine positivere Reisestimmung: Jede / r Zweite plant, in den Frühlingsmonaten wieder Ferien zu buchen, nur 19 Prozent hegen für diesen Zeitraum keine Reisepläne. Nach wie vor verhalten sich die Befragten zurückhaltend bezüglich der Destinationen: Frühlingsferien in der Schweiz, Strandferien in Europa oder Städtereisen sind die beliebtesten. https://bit.ly/3jzGEP1
ZUSAMMENGESTELLT VON KURT METZ