So gestalten Kirchen die alternative Weihnachtszeit
18.12.2020 GesellschaftFESTTAGE Wegen Corona können dieses Jahr nur sehr beschränkt Adventsanlässe und Weihnachtsfeiern durchgeführt werden. Das hat die Kreativität der Verantwortlichen der Landesund Allianzkirchen geweckt.
KATHARINA WITTWER
Gottesdienste auf Anmeldung mit maximal 15 ...
FESTTAGE Wegen Corona können dieses Jahr nur sehr beschränkt Adventsanlässe und Weihnachtsfeiern durchgeführt werden. Das hat die Kreativität der Verantwortlichen der Landesund Allianzkirchen geweckt.
KATHARINA WITTWER
Gottesdienste auf Anmeldung mit maximal 15 Personen, dies war in letzter Zeit die Regel. Vor einer Woche erhöhte der Bundesrat die Anzahl auf 50, doch bereits heute werden möglicherweise erneut drastischere Massnahmen verordnet. Anstelle von einstündigen Sonntagspredigten bieten Kirchen Kurzandachten an, bauen Weihnachtsund Stationenwege zur freien Begehung auf oder richten Räume als persönliche Rückzugsorte ein. Ob, und wenn ja, in welcher Form die Christnachtfeiern und die Gottesdienste an Weihnachten durchgeführt werden dürfen, ist noch offen.
Viele Klicks für Predigtvideos
Wie bereits während des Shutdowns im Frühling werden unter anderem in Adelboden die Sonntagsgottesdienste der Reformierten Kirche und den Allianzkirchen im Wechsel aufgezeichnet und zu den gewohnten Predigtzeiten auf verschiedenen Kanälen ausgestrahlt. Diese seien recht häufig angeklickt worden, jedoch zu anderen Zeiten, ist von den Verantwortlichen zu vernehmen. Auch hätten viele regelmässige KirchengängerInnen aus Angst, jemandem den Platz wegzuschnappen, keinen der beschränkten Plätze für die Predigt reserviert. Gab es noch freie Kapazität, kontaktierte die Pfarrperson jemanden. Diese persönliche Einladung wurde stets freudig angenommen.
Carsten Heyden unterrichtet in Aeschi Kirchliche Unterweisung (KUW). Auch er und das Team mussten die geplanten Aktivitäten anpassen. «Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn unterstützen uns meiner Meinung nach gut und vermitteln Tipps, wie die kirchliche Arbeit gestaltet werden kann.» Statt für alle findet heuer an jedem Adventsonntag ein KUW-Wahlkurs mit der stets gleichen Gruppe Jugendlicher statt.
Ein Säcklein Brätzeli zum Mitnehmen
Vergangenen Dienstag lud die Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg zu Seniorenweihnachtsfeiern ein. Obwohl kurzfristig ohne Anmeldung auch 50 Personen hätten teilnehmen dürfen, blieb die Gästezahl klein. «Teils aus Vernunft, teils, weil alte Menschen nicht mehr so flexibel sind», vermutet Pfarrerin Christine Eichenberger. Statt eines Imbisses spendeten die Frauenvereine für alle ein Säcklein selbst gebackene Brätzeli.
«20 Minuten am Christbaum» – diese besondere Einstimmung für Familien bot die Reformierte Kirche Frutigen am 3. Advent an. «Statt viermal führten wir die Kurzandacht nur einmal durch», so Pfarrer Rainer Huber und fügt gleich an, dass es seiner Ansicht nach sehr stimmungsvoll gewesen sei. Die Türe des neu renovierten «Ofehüsis» neben der Kirche ist täglich von 9 bis 21.30 Uhr offen. Wer gerne einen Raum für persönliche Stille und Besinnung hat, findet jeden Tag einen anderen Adventstext vor.
Traditionell erfreuen Mitglieder der Heilsarmee in der Adventszeit Passanten mit Liedern und offerieren Suppe. Ein Team der Heilsarmee Frutigen / Adelboden sammelte am 5. Dezember in Frutigen eine Topfkollekte. Auf musikalische Unterhaltung musste verzichtet werden. Noch offen ist, ob der Gottesdienst für Alleinstehende – ohne gemeinsames Essen – stattfindet. Ebenfalls kurzfristig entschieden wird über die Durchführung der Weihnachtsfeier an Heiligabend im Gasthaus Rohrbach.