Zum zweiten Mal ein FIS-Rennen auf der Tschentenalp
04.12.2020 Adelboden, SportSKI ALPIN Auf der Tschentenalp fanden und finden diese Woche gleich mehrere FIS-Slaloms mit Frutigländer Beteiligung statt. Eines der Rennen galt gleichzeitig als Liechtensteinische Nationalmeisterschaft. Niklas Trummer fuhr in seiner Alterskategorie auf das Podest (
SKI ALPIN Auf der Tschentenalp fanden und finden diese Woche gleich mehrere FIS-Slaloms mit Frutigländer Beteiligung statt. Eines der Rennen galt gleichzeitig als Liechtensteinische Nationalmeisterschaft. Niklas Trummer fuhr in seiner Alterskategorie auf das Podest (GALERIE). MICHAEL SCHINNERLING Beim Dienstagsrennen, das gleichzeitig die Liechtensteinische Meisterschaft war, brillierte Niklas Trummer. Mit einer Zeit von 33.03 ergatterte sich der Adelbodner in seiner Alterskategorie Silber. «Es war sicher ein Vorteil für mich, dass ich die Strecke gut kenne», so Trummer. Rund fünf Wochen vor den Weltcuprennen am Chuenisbärgli konnten die Athleten bereits FIS-Punkte in Adelboden sammeln. Am Donnerstag und Freitag ging es mit den Rennen der Damen weiter. Nadja Birchers Ziel war es, unfallfrei durch beide Renntage zu kommen. Am Mittwoch war ein Trainingstag und Bircher startete mit einer leichten Fussgelenkverletzung. Stimmen von den Frutigländer Fahrern: Auszug Rangliste FIS-Rennen Montag:
Zwei Slaloms standen für die Herren zu Beginn der Woche auf dem Programm. Mit 140 Skirennfahrern aus 16 Nationen war es ein breit aufgestellter Anlass. Die 461 Meter lange Strecke mit 45 Toren war anspruchsvoll. Während am Montag fast sommerliche Verhältnisse herrschten, gab es am Dienstag Schneefall und Hochnebel. «Damit kommen die Skifahrer aber gut zurecht», erklärte Alfred Zumbach, der den Anlass mitorganisierte. «Wir haben zwei tolle Slaloms erlebt mit top motivierten Fahrern», so Zumbach.
Die Organisatoren der beiden Rennen zeigten sich mit dem Anlass auf dem Adelbodner Hausberg zufrieden: «Super Verhältnisse, und Trummer war sensationell», so Alfred Zumbach. Reto Däpp, verantwortlich für die Snowfarming-Piste, meinte: «Wir konnten richtig gut Skifahren bis zum letzten Fahrer. Wir haben unzählige Stunden für diese Piste investiert.»
Kevin Oester: «Ich bin nicht so zufrieden mit mir. In den Trainings lief es nicht schlecht. Am Montag machte ich aber ein paar Fehler und schied im zweiten Lauf aus. Am Dienstag wollte ich sicher fahren. Ich kam zwar durch, bin aber nicht glücklich mit der Leistung.»
Michel Brügger: «Am Montag lief es mir sehr gut. Da fuhr ich auf Rang 16. Die Piste war hart und griffig und ich bin mit meiner Leistung zufrieden. Am Dienstag hatte ich Pech im zweiten Lauf und schied bei Tor 40 aus. Dabei hatte ich einen super ersten Lauf ...»
Niklas Trummer: «Am Montag war der erste Lauf besser als der zweite. Mit dem Gesamtresultat kann ich zufrieden sein. Am Dienstag wollte ich es besser machen und das gelang. Ich kam unter die Top 30. Beim Swiss-Cup wurde ich sogar Zweiter. Nun gibt es eine längere Pause.»
Dario Büschlen: «Am Montag war der erste Lauf nicht so gut. Beim zweiten konnte ich zulegen und zeigte eine gute Leistung. Daran wollte ich am Dienstag anknüpfen. So kam es auch: Beim ersten Lauf ging es mir gut. Beim zweiten machte ich einen Fahrfehler und konnte kein Tempo mehr aufbauen. Ich werde die Fehler im Training anschauen und mich verbessern.»
Sandro Zurbrügg: «Ich fuhr an beiden Tagen nicht so gut. Die Sparte Slalom liegt mir nicht so. Wir trainieren das noch, damit ich mich im Slalom verbessern kann.»
Nils Bircher: «Ich bin nicht so zufrieden mit meiner Leistung. Es war aber extrem cool, auf dem Hausberg zu starten.»
16. Michel Brügger; 37. Niklas Trummer; Nils Bircher; 49 Sandro Zurbrügg;
Auszug Rangliste FIS-Rennen NC Liechtenstein:
29. Dario Büschlen; 31. Niklas Trummer; 42. Sandro Zurbrügg; 45. Kevin Oester; 65. Nils Bircher;
Auszug BRACK.CH Swiss Cup
2. Niklas Trummer; 9. Sandro Zurbrügg. Am Donnerstagnachmittag startete auch Nadja Bircher im BRACK.CH Swiss Cup. Das Ergebnis lag uns bei Redaktionsschluss noch nicht vor.