Die Bekämpfung der Pandemie steht und fällt mit einer guten Informationspolitik: Die angeordneten Massnahmen entfalten nur dann ihre Wirkung, wenn sie allgemein verstanden und akzeptiert werden. Aus diesem Grund hat der Kanton Bern seine Corona-Website überarbeitet.
Bereits Anfang März ...
Die Bekämpfung der Pandemie steht und fällt mit einer guten Informationspolitik: Die angeordneten Massnahmen entfalten nur dann ihre Wirkung, wenn sie allgemein verstanden und akzeptiert werden. Aus diesem Grund hat der Kanton Bern seine Corona-Website überarbeitet.
Bereits Anfang März 2020 gingen die Corona-Informationen des Kantons Bern online (www.be.ch/corona). Seitdem wurden sie über 13 Millionen mal aufgerufen. Seit Mittwoch erscheint die Seite in einem neuen Layout. Einerseits hat das Angebot das neue kantonale Design erhalten. Zum anderen wurde zumindest an der Oberfläche «aufgeräumt» und dadurch die Nutzerfreundlichkeit verbessert, schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Insbesondere die Anwendung mit mobilen Geräten soll nun deutlich komfortabler sein. Rund 80 Prozent der Seitenbesuche seien bisher per Smartphones oder Tablets erfolgt. Aber auch die PC-basierte Version sei nun übersichtlicher gestaltet. Als Wermutstropfen bleibe, dass die hinterlegten Informationen teilweise noch im alten Layout daherkommen. Dieses solle nach und nach angeglichen werden.
Angebote für besondere Zielgruppen
Die Informationen zur Corona-Pandemie liegen inzwischen auch in leichter Sprache vor. «Der Bundesrat will alle Menschen in der Schweiz schützen. Darum gibt es Regeln und Verbote», heisst es etwa in dieser Rubrik. Abrufbar sind ausserdem Informationen in Gebärdensprache. So ist zum Beispiel die Medienkonferenz des Bundesrats vom 13. Januar als Video verlinkt.
PRESSEDIENST KANTON BERN