NORDISCHE KOMBINATION Nicht zum ersten Mal war die französische Equipe in der Nordic Arena zu Gast. Die Trainingsmöglichkeiten sind hier geradezu prädestiniert für das Team. Die Nationalmannschaft kommt manchmal auch im Sommer vorbei.
MICHAEL SCHINNERLING
Mattéo ...
NORDISCHE KOMBINATION Nicht zum ersten Mal war die französische Equipe in der Nordic Arena zu Gast. Die Trainingsmöglichkeiten sind hier geradezu prädestiniert für das Team. Die Nationalmannschaft kommt manchmal auch im Sommer vorbei.
MICHAEL SCHINNERLING
Mattéo Baud, Laurent Mühlethaler, Antoine Gérard und Gaël Blondeau wärmen sich auf der Langlaufloipe neben der Nordic Arena in Kandersteg auf. Auf dem Übungsprogramm stehen Rumpfbeugen, Sprünge simulieren, sich gegenseitig hochheben und kurze Sprints. Dies alles wird unter den Augen von Laurent Michoux und Etienne Gouy geübt. Unterdessen bereiten Marc Stübi, Betriebsleiter der Nordic Arena, und sein Team die Anlage und den Auslauf für die Athleten vor. Zudem wird die Abdeckung vom Schanzentisch entfernt und dieser von Schnee befreit. Die französischen Kombinierer sollen sich schliesslich wohlfühlen. «Wir kommen immer wieder gerne nach Kandersteg. Nun bereiten wir uns hier auf die WM in Oberstdorf (26. Februar bis 6. März) vor», so Etienne Gouy.
Die Zusammenarbeit stimmt für alle
Die Normalschanze in der Nordic Arena sei ähnlich wie jene bei der WM. «An dieser Schanze muss man arbeiten, die schenkt dir nichts. Du musst den richtigen Absprungort finden.» Zudem sei der Flug sehr ruhig und angenehm. Dadurch wirke die Schanze für den Springer grösser, als sie in Wirklichkeit sei. Die vier Tage in Kandersteg werden intensiv genutzt. «In aller Ruhe wollen wir noch einmal alles repetieren und gemeinsam Langlauftrainings absolvieren – also die Basics sozusagen», so Gouy. Am Wochenende fahren die Athleten für zwei bis drei Tage nach Hause, um dann nach Oberstdorf zu reisen. Ziel der Franzosen ist es, eine Medaille zu holen – ob im Team oder in der Einzelwertung. Das Training in Kandersteg sei dafür die optimale Vorbereitung. «Wir fühlen uns hier wie zu Hause mit allem Drum und Dran», so Gouy. Auch für Marc Stübi ist die Zusammenarbeit angenehm: «Schon bei der Vorbereitung des Trainingskurses war der Kontakt sehr freundlich und professionell.»