Onlinewürdigung für starke Leistungen
12.02.2021 SportSCHIESSEN Trotz der Corona-Pandemie waren die OberländerInnen im letzten Jahr erfolgreich. Die traditionelle Ehrung in Aeschi konnte jedoch nicht durchgeführt werden.
MARCEL MARMET
Die vier Oberländer Schiesssportverbände (Schützenverband OSV, Kleinkaliberverband ...
SCHIESSEN Trotz der Corona-Pandemie waren die OberländerInnen im letzten Jahr erfolgreich. Die traditionelle Ehrung in Aeschi konnte jedoch nicht durchgeführt werden.
MARCEL MARMET
Die vier Oberländer Schiesssportverbände (Schützenverband OSV, Kleinkaliberverband OKSV, Matchverband OMSV und Veteranenverband VOSV) organisierten in der Vergangenheit stets eine Sportlerehrung, an der die erfolgreichsten Oberländer SchützenInnen gewürdigt wurden. Doch aus bekannten Gründen musste dieser Anlass heuer abgesagt werden – obwohl auch in der letztjährigen Schiesssaison viele Topresultate von AthletenInnen aus dem Berner Oberland erzielt wurden. An nationalen und kantonalen Wettkämpfen wurden zahlreiche Podestplätze und Medaillen erreicht. Allen voran waren bekannte Leistungsträger wie Jean-Marc Cottier, Daniel Reichenbach, Martin Zahler oder Thomas Mösching, die auch letztes Jahr an den Schweizermeisterschaften in Thun dafür sorgten, dass einige Medaillen im Berner Oberland blieben. Aber auch der Nachwuchs lieferte erfreuliche Ergebnisse. An kantonalen Jugendbewerben war das Podest fest in Oberländer Hand. Alina Schmid von den Buchholterberg Schützen war gleich mehrmals in verschiedenen Disziplinen äusserst erfolgreich, was auf eine hoffnungsvolle Zukunft dieses Nachwuchstalentes schliessen lässt.
Vorzeigevereine Uetendorf und Schwanden
Was eine gute Nachwuchsarbeit ausmacht, bewiesen die zahlreichen Podestplätze bei den Pistolenschützen aus Uetendorf. Dieser Verein ist im Berner Oberland – wenn nicht gar im ganzen Kanton Bern – einzigartig, was den Nachwuchs anbelangt. Während andere Klubs ums Überleben kämpfen, können Martin Jaggi und Franziska Gäggeler viele Junge dazu motivieren, aktiv am Leistungssport teilzunehmen und gar mit Spitzenleistungen zu brillieren.
Was Uetendorf bei den Pistolenvereinen leistet, lässt sich auch bei den Militärschützen Schwanden / Sigriswil beobachten. Regelmässig sind deren Jungschützen auf Podestplätzen vertreten. Dass eine gute Nachwuchsarbeit auch bei der Elite Früchte trägt, zeigt sich an den Medaillen, welche die Schwandener gewinnen konnten: Gold in der Kategorie A am Schweizerischen Gruppenmeisterschaftsfinal in Emmen und Silber in der Nationalliga A beim Final der Schweizerischen Sektionsmeisterschaften in Thun sind die stolze Ausbeute dieses Vorzeigevereins im letzten Jahr.
Uneigennützig im Dienste einer Sache
Die 10-Meter-Luftgewehrdisziplin wird seit Jahren von den Aktiven des Verbunds Region Thunersee dominiert. Sie waren sowohl an der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (3. Rang) als auch an der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (2. Rang) auf Medaillenkurs.
Alljährlich wird neben den aktiven Medaillengewinnern auch eine Persönlichkeit geehrt, die sich vor allem als ehrenamtlicher Funktionär auszeichnet. In diesem Jahr fällt diese Ehre dem Erlenbacher Markus Kunz zu. «Er ist immer da, wenn man ihn braucht», können seine Verdienste in einem Satz zusammengefasst werden – sei es bei den Pistolenschützen Erlenbach, wo er in verschiedenen Chargen seine Kräfte zur Verfügung stellt, oder bei den Kleinkaliberschützen Diemtigtal sowie beim Schützenverein Diemtigen. Solch treue Funktionäre, die sich uneigennützig in den Dienst einer Sache stellen, sind unbezahlbar und haben es verdient, dass ihre Arbeit gewürdigt wird.
Die Ehrengabe wird Markus Kunz im Laufe der nächsten Tage überreicht. Ebenso werden alle anderen Medaillengewinner von ihren Ressortleitern besucht. Die Würdigung fällt halt in diesem Jahr einzig auf der Website des Oberländischen Schützenverbandes OSV statt.
Folgende MedaillengewinnerInnen von Frutigländer Vereinen werden geehrt:
Gewehr 300 Meter: Philippe Zeller, Krattigen, 3. Rang Kant. Nachwuchstag U21 Stgw 90. Berner Gruppenmeisterschaft Nachwuchs: 3. Rang Krattigen, Melanie Minig, Simon Morgenegg und Simon Reiden.
Gewehr 50 Meter: Julia Holzer, Kandersteg, 3. Rang Berner Finaltage Nachwuchs U17.