LANGLAUF Seit Dezember wird für das Aeschirieder Loipennetz Kunstschnee hergestellt. Dank idealer Bedingungen für die künstliche Schneeproduktion ziehen die Verantwortlichen eine bisher positive Bilanz. Nun liegt denn auch ein «Haufen Schnee» für eine möglichst lange Saison ...
LANGLAUF Seit Dezember wird für das Aeschirieder Loipennetz Kunstschnee hergestellt. Dank idealer Bedingungen für die künstliche Schneeproduktion ziehen die Verantwortlichen eine bisher positive Bilanz. Nun liegt denn auch ein «Haufen Schnee» für eine möglichst lange Saison bereit.
MICHAEL MAURER
Kälte und eine romantische Winterlandschaft prägen am Samstagmorgen den Eingang zum Suldtal. Während die Schneefälle der vergangenen Tage in der Nacht zu Ende gegangen sind, berieselt eine Lanze am Rande der Loipe die Umgebung weiterhin mit Schnee. Denn die Temperatur liegt deutlich unter den für die Kunstschneeproduktion benötigten minus vier Grad. Hans Graf, Präsident des für die Aeschirieder Loipen zuständigen Vereins Wildbachspur, zeigt sich ob des künstlich geschaffenen, beachtlichen Schneehaufens sehr erfreut. «Dies ist eine Reserve», erklärt er.
Diese Reserve erfüllt das Ziel, das die Initianten mit dem im vorigen Herbst realisierten Bau der Beschneiungsanlage verfolgen. Der nun noch vorrätige Schnee wird in den kommenden Wochen bei Bedarf an stark besonnten Stellen zur Ausbesserung der Loipen verwendet. Der Betriebsleiter des Vereins Wildbachspur, André Gyger, erläutert: «Damit wird die Präparation mit der Maschine gesichert.»
30 Kubikmeter pro Nacht
Dank optimaler Bedingungen in Sachen Temperatur konnte bisher während rund zehn Nächten Schnee produziert werden. Pro Nacht waren es um die 30 Kubikmeter – Schnee, der das Aeschirieder Loipennetz nicht nur gegen das Suldtal hin, sondern auch weiter vorne in Richtung Aeschi aufwertet. Die Langlauffans sollen auch beim Startpunkt der Loipen gute Bedingungen vorfinden, wie Loipenvereinspräsident Graf betont: «Uns ist wichtig, dass die Gäste von Aeschiried aus laufen können.» Diese Qualitätssteigerung in Form von Schnee aus Wassertank und Lanze motiviert zudem die sechs in der Ausrüstungsvermietung und zwei mit der Loipenpräparation beschäftigten Personen bei deren Arbeit.