16 neue Wohnungen
23.04.2021 Kandergrund, Blausee, MitholzDie Profile zeigen es: In Bifigen sollen neue Wohnhäuser entstehen. Ländliches Wohnen sei zunehmend gefragt, sagt der Initiant des Projektes, Stefan Roth.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Die Gebäude in Bifigen direkt an der Staatsstrasse sind sichtbar sanierungsbedürftig. ...
Die Profile zeigen es: In Bifigen sollen neue Wohnhäuser entstehen. Ländliches Wohnen sei zunehmend gefragt, sagt der Initiant des Projektes, Stefan Roth.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Die Gebäude in Bifigen direkt an der Staatsstrasse sind sichtbar sanierungsbedürftig. Doch damit wird sich der heutige Liegenschaftsbesitzer, die Baupro Plus GmbH aus Uetendorf, nicht beschäftigen. Sie plant den Abbruch der Gebäude und anschliessend den Neubau von vier modernen Mehrfamilienhäusern. Das Baugesuch lag bis vor Kurzem auf, Einsprachen sind keine eingegangen.
Interessant sind diese Neubauten auch deshalb, weil in der Gemeinde Wohnungen für die Mitholzer gesucht werden, die wegen der Räumung des Munitionslagers wegziehen müssen (siehe Kasten). Stefan Roth von der Bauherrschaft sind bisher keine konkreten Anfragen bekannt, aber der Bau beginne ja auch erst im Laufe dieses Sommers.
Ab Herbst 2022 bezugsbereit
«Die Realisierung der neuen Wohnhäuser erfolgt etappenweise und an die Nachfrage angepasst. Die ersten Wohnungen werden im Herbst 2022 bezugsbereit sein», sagt Roth. Im Endausbau umfassen die holzverkleideten Häuser mit den Bezeichnungen «Gehrihorn», «Elsighorn», «Ärmighorn» und «First» insgesamt 16 Wohnungen in der Grösse von 2,5 bis 4,5 Zimmer. «Wir bauen in Bifigen Eigentumswohnungen. Es hat jedoch bereits Interessenten, die ihre Wohnung weitervermieten wollen. Auch die Nutzung als Ferienwohnung ist möglich.» Die Häuser werden parallel zur Strasse, aber gegeneinander leicht versetzt gebaut und sind zur viel befahrenden Strasse hin durch die gedeckten Aussenparkplätze abgeschirmt.
«Die Gemeinde hat Potenzial»
Bleibt die Frage, wieso das Unternehmen in Kandergrund investiert. «Die Gemeinde hat Potenzial zur weiteren Entwicklung», ist Stefan Roth überzeugt. Nicht nur für Agglomerationen, sondern auch für ländliches Wohnen zeichne sich eine wachsende Nachfrage ab, die in Bifigen abgedeckt werden könne. In den letzten Jahren sind tatsächlich verschiedene Neu- und Umbauten in diesem Gebiet realisiert worden, beispielsweise gegenüber bei der ehemaligen Zündholzfabrik. So begründet Roth auch die Investition von gut neun Millionen Franken.
Kontakt für Interessenten: PHILIPO Immobilien, 033 535 77 86.
Lösungen für Mitholz gesucht
Die neuen Häuser in Bifigen stehen bei der Gemeinde auf der Liste für allfällige Interessenten aus Mitholz. Dort können sich die vom obligatorischen Wegzug Betroffenen nach freien Häusern und Wohnungen erkundigen und werden mit Anbietern in Kontakt gebracht. Interessant ist auch Bauland, das oft gar nicht offiziell zum Verkauf steht, aber von den Besitzern wegen der Räumung der Munitionsaltlasten durchaus einer einheimischen Familie für einen Neubau überlassen würde. Solche Angebote seien vorhanden, sagt Gabriela Schmid, die bei der Gemeindeverwaltung die Mitholz-Anliegen betreut. Treffen neue Angebote ein, werden die potenziell Interessierten informiert. Verhandlungen werden von den beteiligten Parteien aber direkt geführt. Wie Schmid sagt, liegen derzeit Angebote bis in die Region Spiez hinunter, aber auch aus dem Wallis, vor. «Es gibt Familien, die haben bereits eine Lösung gefunden», freut sich die Gemeindeangestellte.
HSF