Ein Vergnügen für alle Klassen
07.04.2021 Frutigen, Bildung|SchuleAnlässlich des Welttanztags konnten Schulklassen im Kanton Bern einen Tanzworkshop buchen. Die Schule Winklen nahm dieses Angebot wahr – und die Kinder machten begeistert mit.
MONYA SCHNEIDER
Seit 1982 wird jedes Jahr am 29. April der Welttanztag begangen. Initiiert ...
Anlässlich des Welttanztags konnten Schulklassen im Kanton Bern einen Tanzworkshop buchen. Die Schule Winklen nahm dieses Angebot wahr – und die Kinder machten begeistert mit.
MONYA SCHNEIDER
Seit 1982 wird jedes Jahr am 29. April der Welttanztag begangen. Initiiert hatte ihn damals das Internationale Komitee des Tanzes des Internationalen Theaterinstitutes mit dem Zweck, Barrieren abzubauen und Menschen mit der «universellen Sprache des Tanzes» vertraut zu machen. Unter Mitfinanzierung der Bildungs- und Kulturdirektion konnten im Kanton Bern anlässlich des Welttanztags seit 2017 rund 350 Klassen aller Stufen von einem 90-minütigen Tanzworkshop profitieren. Dieses Jahr haben 109 Schulklassen das Angebot wahrgenommen – darunter auch die Schule Winklen, die bereits zum zweiten Mal mitmachte.
Nach dem Probedurchlauf sass die Schrittfolge
Die SchülerInnen der 3. bis 6. Klasse versammelten sich am vergangenen Donnerstag, 1. April, nach der grossen Pause im Mehrzweckraum des Schulhauses Winklen. Dort begrüsste sie die Tanzpädagogin Regula Mahler zum 90-minütigen Workshop. Vorher war bereits die Basisstufe in den Genuss des speziellen Unterrichts gekommen. Am Anfang schienen die 15 Jungen und 4 Mädchen noch etwas zurückhaltend, obwohl einige von ihnen bereits vor zwei Jahren am Workshop teilgenommen hatten. Doch die Tanzpädagogin wusste genau, wie sie die Kinder zu nehmen hatte, und schon bald war das Eis gebrochen.
Sie fing mit einfachen Übungen und Schritten an. Zuerst zeigte Regula Mahler die einzelnen Teile der Choreografie mit zeitgenössischen Tanzschritten noch ohne Musik. Schon bald wurden die Bewegungen von Musik begleitet und zu einem Ganzen zusammengefügt. Von aussen betrachtet prasselte eine riesige Flut von Informationen auf die Kinder ein. Umso erstaunlicher war es, wie schnell sie die Choreografie begriffen und sogleich ausführten. Nach einer kurzen Pause verlegte die Gruppe ihren Standort nach draussen auf den Schulhausplatz. Unter der strahlenden Frühlingssonne wurde noch der letzte Feinschliff gemacht, und nach einem Probedurchlauf sass die Schrittfolge schon erstaunlich gut. Die Kinder machten begeistert mit.
Keine öffentliche Aufführung
Egal ob Jungen oder Mädchen – alle waren sehr konzentriert, und die Freude am Endresultat war ihnen deutlich anzusehen. In den letzten Jahren wurde die im Workshop erarbeitete Choreografie im Rahmen des Tanzfestes in Thun von 400 und in Bern von 700 Kindern aufgeführt. In diesem Jahr ist dies wegen der Corona-Pandemie jedoch nicht möglich. Als Alternative können die Schulklassen die Choreografie filmen. Aus all den Aufnahmen wird dann ein professionell geschnittener Tanzclip entstehen. Den Schulen bleibt es selbst überlassen, wie viel sie noch üben und ob sie das Angebot der Tanzpädagogin Regula Mahler annehmen, dass sie noch einmal während einer Lektion mit den Kindern am Feinschliff arbeitet, bevor sie den definitiven Film drehen. Dieser wird wegen des Persönlichkeitsschutzes jedoch nicht öffentlich zu sehen sein. Stattdessen erhalten alle Beteiligten einen Link zum Video.