LAUFSPORT Am 6. Juni sollte eigentlich der 16. Blüemlisalp-Lauf stattfinden. Das OK beschloss aber, den Termin auf den 26. September zu verschieben. Unter welchen Bedingungen der Anlass durchgeführt wird, ist noch offen.
MICHAEL SCHINNERLING
Ein Knall markiert ...
LAUFSPORT Am 6. Juni sollte eigentlich der 16. Blüemlisalp-Lauf stattfinden. Das OK beschloss aber, den Termin auf den 26. September zu verschieben. Unter welchen Bedingungen der Anlass durchgeführt wird, ist noch offen.
MICHAEL SCHINNERLING
Ein Knall markiert jeweils den Massenstart in der Reichenbacher Bahnhofstrasse. Flach geht es 1,5 km in Richtung Kien, es folgt ein leichter Aufstieg nach Aris. Danach führt die Strecke quer durch den Wald Richtung Kiental, dort stossen die Nordic Walker dazu und vervollständigen das Feld (nun sind es rund 900 Läufer). Von jetzt an haben die TeinehmerInnen stets das Bergmassiv im Blick, das dem Lauf seinen Namen gibt: die 2840 m ü.M. liegende Blüemlisalp. Der Lauf ist ein visuelles Erlebnis, denn unterwegs warten der Tschingelsee, der Dündenfall, die Griesalp und dann das Ziel, das Hotelzentrum Griesalp.
Genau dieses Abenteuer möchte das OK dieses Jahr wieder ermöglichen. «Wir werden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln dafür kämpfen, den Lauf durchzuführen», erklärt OK-Präsident Aschi Zurbrügg. Man wolle nicht noch einmal verschieben und ein Jahr warten. «Wir richten den Blick motiviert und optimistisch in Richtung September», ergänzt Reto Lauber, der für die Anmeldung und Zeitmessung zuständig ist.
In welcher Form der Event ausgetragen werde, könne man noch nicht sagen. «Was heute gilt, kann morgen schon wieder Geschichte sein. Wir sind flexibel und werden kurzfristig über die Art und Weise der Durchführung informieren», so Zurbrügg.
Laufen für den guten Zweck
Letztes Jahr fanden sich am inoffiziellen Blüemlisalp-Lauf etliche Athleten ein. «Es war ein Solidaritätslauf der Sportbegeisterten. Die Startgebühr wurde uns als Spende übergeben, was wunderschön war. Wir haben die Sportler dann mit dem Velo bis zum Ziel begleitet», so Zurbrügg. Man sei von der Aktion überwältigt gewesen und gehe davon aus, dass auch in diesem Juni, am ursprünglich geplanten Termin, wieder ein paar Läufer vor Ort sein werden. «Diesmal können wir sie aber nicht mit dem Velo begleiten», so der OK-Präsident.
Die Hände in den Schoss legen werde man aber nicht. «Wir behalten die Situation im Auge und werden rechtzeitig über die Durchführung im September berichten», so Zurbrügg. Der Lauf gehört zum Oberland-Cup, der aus dem Blüemlisalp-Lauf, dem Niesen-Treppenlauf, dem Abendlauf Wengen und dem Vogellisi-Berglauf besteht. Drei der vier Läufe müssen absolviert werden, um am Ende im Cup gewertet zu werden.
Mehr zum Lauf finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html