GESCHICHTE Der Verband Bernischer Schützenveteranen feiert dieses Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum. Der heutige Präsident des VBSV hat aus diesem Anlass die Entwicklung des Verbands nachgezeichnet. Heute erscheint der zweite und letzte Teil dieser Zusammenstellung.
Nach ...
GESCHICHTE Der Verband Bernischer Schützenveteranen feiert dieses Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum. Der heutige Präsident des VBSV hat aus diesem Anlass die Entwicklung des Verbands nachgezeichnet. Heute erscheint der zweite und letzte Teil dieser Zusammenstellung.
Nach langen und eingehenden Verhandlungen wurde im Jahr 1989 der Berner Veteranen-Cup eingeführt. Bei der ersten Austragung 1999 nahmen 127 Gruppen teil, in den Folgejahren waren es jeweils zwischen 350 und 375 Gruppen. Leider konnte der Cup im Jahre 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Aus jedem der sechs Landesteile können die besten zwei Gruppen am Kantonalfinal teilnehmen. Der Kantonalfinal findet seit Beginn der Einführung des Cups jeweils im September in der Schiessanlage Schwarzenburg statt. Als Wanderpreis darf die Siegergruppe eine von Paul Gerber, Saicourt, gespendete Zinnkanne für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Alle zwölf Gruppen erhalten Prämienkarten.
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Bei der Gründung im Jahre 1921 verzeichnete der Verband 142 Mitglieder. Seit der Aufhebung der Einzelmitgliedschaft und Gründung der Veteranensektionen in allen Landesteilen ist die Mitgliederzahl seit 1943 von 1095 bis 1996 auf 5555 angestiegen. Seither ist sie wieder rückläufig. Ende 2020 gehörten dem Berner Veteranen-Verband noch 4499 Mitglieder an.
Demgegenüber ist aber die Zahl der Ehrenveteranen (80-jährig und älter) seit 1971 von 323 bis heute auf 1178 gewachsen. Ein gutes Zeichen für den Schiesssport – dieser hält offensichtlich jung!
Das Jubiläumsjahr 2021
Zum Jubiläum «100 Jahre VBSV» wird für alle Veteranen-Schützinnen und -Schützen ein Jubiläumsstich als Einzelwettkampf angeboten. Die Stichkosten betragen 10 Franken ohne Munition. Der Stich darf nur auf eine Distanz gelöst werden (300, 50 oder 25 Meter). Als Jubiläumspreis wird ein graviertes Sackmesser abgegeben. Es ist vorgesehen, im Spätherbst 2021 eine einfache, würdige Jubiläumsfeier durchzuführen.
FRANZ HUBER, PRÄSIDENT VBSV, KIRCHBERG
Weitere Infos zum Verband finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/ web-links.html