«Flower Walks – Botanische Streifzüge in der Schweiz und in Liechtenstein» bietet passionierten Wanderern einen spielerischen Zugang zu spannenden Pflanzen entlang von attraktiven Routen. Sie kann auf Smartphones und Tablets (Android und iOS) kostenlos heruntergeladen werden. ...
«Flower Walks – Botanische Streifzüge in der Schweiz und in Liechtenstein» bietet passionierten Wanderern einen spielerischen Zugang zu spannenden Pflanzen entlang von attraktiven Routen. Sie kann auf Smartphones und Tablets (Android und iOS) kostenlos heruntergeladen werden.
KATHARINA WITTWER
Aktuell sind auf der App 71 Wanderungen in der ganzen Schweiz verfügbar. Insgesamt werden in dieser Kombination zwischen Wanderführer und Pflanzenbestimmungshilfe über 1100 Pflanzenarten und 77 Lebensräume vorgestellt. Die Streifzüge führen unter anderem durch die Städte Basel und Zürich, in den Nationalpark, über die Schrattenfluh oder in Kandersteg vom Sunnbüel zu den Arvenseeli sowie ins Gasterntal.
Sobald eine der auf der Tour beschriebenen Pflanzen am Wegrand zu sehen ist, wird diese direkt auf dem Smartphone oder Tablet präsentiert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass unter Umständen noch nicht alle blühen oder einige bereits verwelkt sind. Je nach Standort sind Pflanzen wie Silberweide, Alpenampfer, Behaartes Lieschgras, Echter Wurmfarn, Gemeines Habichtkraut oder der Rundblättrige Steinbrech lokalisiert. Zu jeder Pflanze werden der Name, Fotos zur sicheren Erkennung und in einem kurzen Text die wichtigsten wissenswerten Informationen (z.B. Schutz, Giftigkeit, Nutzen, spezielle Bestäubung) angezeigt. Dank exakter Karten wissen Wanderer stets, wo sie sich befinden. Angaben zur idealen Wanderzeit, ÖV-Verbindungen sowie Verhaltensregeln sind auf der App ebenfalls zu finden. Die Routen sind nicht für Biker vorgesehen. In Naturschutzgebiete dürfen Hunde nicht mitgenommen werden.
Die gesamten Inhalte werden lokal auf dem Smartphone / Tablet gespeichert, damit während der Wanderung keine Internetverbindung, sondern nur die GPS-Ortung nötig ist.
Die gesamten Infos finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html