KOLUMNE – PUNKTLANDUNG
11.05.2021 KolumnePerspektiven für sichere Werte
Trotz der gegenwärtigen Wetterkapriolen kommt der nächste Sommer bestimmt. Ebenso sicher wird sich das Reiseverhalten der Touristen in den kommenden Monaten noch kaum wesentlich unterscheiden vom vergangenen Jahr. Da nützt aller ...
Perspektiven für sichere Werte
Trotz der gegenwärtigen Wetterkapriolen kommt der nächste Sommer bestimmt. Ebenso sicher wird sich das Reiseverhalten der Touristen in den kommenden Monaten noch kaum wesentlich unterscheiden vom vergangenen Jahr. Da nützt aller Zweckoptimismus von Schweiz Tourismus, Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften wenig. Selbst wenn es in den kommenden Wochen den einen oder anderen Lichtblick gibt, wird die «Maschinerie» des globalen Fremdenverkehrs nur langsam wieder in Schwung kommen. Ob sie je die Intensität der letzten Vor-Corona-Jahre erreicht, wissen nicht einmal die Götter.
Also besinnen wir uns auf zwei sichere Werte: einheimische Gäste und die unentdeckte Vielfalt der Schweiz. In ungewohnter Schnelle schnürten im Jahr 2020 die unterschiedlichsten touristischen Leistungsträger und Organisationen in unserem Land originelle Angebote und priesen sie auf elektronischen Kommunikationskanälen an – viele sogar direkt buchbar. Der Erfolg gab den Anstrengungen recht. Die Zahl und die Ausgaben der Schweizer Besucherinnen und Besucher in den Bergregionen überstiegen die Erwartungen und trugen massgeblich dazu bei, den «Absturz» durch das Fernbleiben ausländischer Gäste abzufedern.
Nun gilt es die gemachten Erfahrungen als Ausgangslage für die kommende Saison zu nutzen. Was sich letztes Jahr bewährte, wird auch dieses Jahr gut ankommen. Denn längst nicht alle Romands und Ticinesi verbrachten bereits Ferientage in der Deutschschweiz (und umgekehrt). Wem es gelingt, bei den Aktivitäten noch zuzulegen, wird dies auch in den Übernachtungszahlen und bei der Wertschöpfung zu spüren bekommen. Schweizer Familien mit Kleinkindern und Schweizer Seniorinnen und Senioren – von denen es aufgrund der demografischen Entwicklung jedes Jahr mehr gibt – gilt es besonders anzusprechen und zu pflegen: Für sie ist auch ausserhalb der Schulferien ein Tapetenwechsel möglich.
Der Schweizer Ferientag 2021 für die Profis der Tourismusbranche von Anfang Mai fand nur virtuell statt. Das Team von Schweiz Tourismus zündete dabei ein Feuerwerk an Optimismus und stellte eine Vielfalt von Aktionen vor: «Wir wollen bereit sein bei der Öffnung der Märkte.» Direktschaltungen zu einigen der über dreissig Auslandvertretungen machen Mut, dass sich unser Land im Wettbewerb um die Gäste aus aller Welt gut positionieren wird. Der Hingucker und Aufsteller in der anlaufenden Kampagne ist der Werbeclip mit Roger Federer und Oscar-Preisträger Robert De Niro. Dieser gibt dem Tennis-Maestro einen Korb für einen gemeinsamen Filmauftritt, denn – so De Niro – die Schweiz sei zwar lieblich, beeindruckend und traumhaft schön – «aber es lauern weder Gefahr noch Drama!» Daher sind Ferien in der Schweiz ein sicherer Wert. Auch für Schweizerinnen und Schweizer.
KURT METZ
MAIL@KURTMETZ.CH
Den beschriebenen Werbeclip finden Sie auf YouTube unter dem Stichwort: «No Drama».