Die Zeit ist reif, Ausreden und Drohungen sind fehl am Platz
Ich rede hier von der Trinkwasser- und der Pestizidinitiative sowie dem CO2-Gesetz, welche am 13. Juni zur Abstimmung kommen. Seit vielen Jahren liegen eindeutige wissenschaftliche Beweise vor, dass das ...
Die Zeit ist reif, Ausreden und Drohungen sind fehl am Platz
Ich rede hier von der Trinkwasser- und der Pestizidinitiative sowie dem CO2-Gesetz, welche am 13. Juni zur Abstimmung kommen. Seit vielen Jahren liegen eindeutige wissenschaftliche Beweise vor, dass das Trinkwasser an mehreren Orten in der Schweiz (Seeland etc.) durch Pestizide, Antibiotika und weitere Schadstoffe zum Teil erheblich belastet ist. Der Sempachersee, der Baldeggersee und der Greifensee müssen seit Jahren künstlich belüftet werden, damit das Wasser nicht «kippt». Die Verursacher sind längst bekannt. Die Landwirtschaftslobby bewegt sich jedoch diesbezüglich fast nicht vom Fleck. Es ist doch jetzt wirklich an der Zeit, dass die Landwirtschaft als Produzentin von Nahrungsmitteln und die Konsumenten als Verbraucher endlich begreifen, dass es so nicht weiter gehen kann. Es gibt nur eine Erde. Wir sind es unseren Nachkommen schuldig, ihnen eine lebenswerte, möglichst natürliche Umwelt zu hinterlassen.
Diese Initiativen sind in keiner Art und Weise extrem. Extrem sind diejenigen, welche seit Jahren unsere Landschaft und Umwelt belasten. Wenn die Leute nur endlich begreifen würden, dass unsere Gesundheit an erster Stelle steht. Daher machen wir jetzt als Erstes unsere Umwelt gesünder, damit wir uns von den belastenden Schadstoffen befreien können.
ARMIN GYGER, REICHENBACH