Nun rannten sie wieder
04.05.2021 FrutigenOhne Eltern und andere Fans, dafür gefilmt von einer Kamera für den Livestream: Die Läuferinnen, die sich am «schnällschte Chandertaler» untereinander massen, schenkten sich keine Hundertstelsekunde, um einen der begehrten Qualifikationsplätze für den «Oberländer» zu ...
Ohne Eltern und andere Fans, dafür gefilmt von einer Kamera für den Livestream: Die Läuferinnen, die sich am «schnällschte Chandertaler» untereinander massen, schenkten sich keine Hundertstelsekunde, um einen der begehrten Qualifikationsplätze für den «Oberländer» zu ergattern.
Der grösste Jugendsportanlass in der Region hätte in diesem Jahr ein freudiges Jubiläum feiern können: den 50. Geburtstag. Als die Organisatoren begannen, sich über eine allfällige Durchführung Gedanken zu machen, war klar, dass coronabedingt keine Ausgabe möglich sein könnte, die diesem freudigen Ereignis alle Ehre machen würde. Und so entschied das OK spontan, das Jubiläum um ein Jahr zu verschieben und schrieb kurzerhand den «neunundvierzigeinhalbten Chandertaler» aus.
Drehbuch mit einigen Änderungen
Es entstand die Planung für eine ganz spezielle Durchführung ohne Zuschauer. Um den ganzen Anlass möglichst sicher zu gestalten, nahm das OK Änderungen traditioneller Abläufe in Kauf, die nicht nur Freude bereiteten. Um eine genaue Vorstellung der Teilnehmerzahl zu haben, wurde beispielsweise auf die sonst so beliebten Nachmeldungen verzichtet und der gewohnte Ablauf wurde komplett auf den Kopf gestellt.
Das Wettkampfgelände wurde für Zuschauer abgesperrt. Die Teilnehmenden mussten sich vor ihrem Lauf beim Besammlungsplatz einfinden. Nicht für alle jüngsten Teilnehmer war der Abschied von den Eltern ganz einfach. Wer nicht mit einem Verein startete und auf Unterstützung von bekannten Menschen zählen konnte, fühlte sich offensichtlich für einen kurzen Moment etwas alleingelassen. Freundliche BetreuerInnen des Turnvereins nahmen sich der Sportler-Innen aber an und führten sie geordnet zum Start.
Nur noch ein Vorlauf im Sprint
Während sich in der Vergangenheit alle Teilnehmenden in zwei Vorläufen für den Finallauf qualifizieren mussten, gab es heuer nur einen. Der Finallauf und die Kategorienrangverkündigung wurden gleich im Anschluss an die Vorläufe durchgeführt. Nach der Zeremonie mussten die Kinder und Jugendlichen das Wettkampfgelände rasch verlassen. So wurde eine mögliche Durchmischung der Altersgruppen vermieden.
Nach dem Sprint bauten die Helfer-Innen wie gewohnt für die Langdistanz um. Auch die 1000-Meter-Strecke wurde nach Jahrgängen gelaufen. Die Kategorien waren kleiner, die Anzahl LäuferInnen übersichtlicher.
Positive Bilanz der Organisatoren
Auf einem kleinen Anhänger, für die Sportlerinnen und Sportler ziemlich unscheinbar, war eine Kamera aufgebaut worden. Mit ihr wurde ein Livestream produziert, der es den «Ausgesperrten» erlaubte, aus der Distanz am Wettkampf teilzuhaben. Die vielen Klicks zeigten das grosse Interesse daran.
Nach der Austragung dieses speziellen Events zogen der OK-Präsident Michael Moser und sein Team eine mehrheitlich positive Bilanz. In Zusammenarbeit mit dem FC Frutigen, der jedes Jahr das Gelände zur Verfügung stellt, und den langjährigen weiteren Sponsoren war es gelungen, einen attraktiven Wettbewerb zu organisieren, der den Kindern und Jugendlichen nach langer Pause endlich wieder einmal eine Möglichkeit bot, sich mit andern sportlich zu messen. Ein Stück Freiheit ist zurückgekehrt.
FRANZISKA KAUFMANN, TV FRUTIGEN
Ranglistenauszüge (nur für den «schnällscht Oberländer» Qualifizierte):
Sprint: 2014M: 1. Emilie Lou Grichting, KiGa Müli; 2. Sarina Stoller, Rinderwald; 3. Emely Bichsel, TV Frutigen. 2014K: 1. Delio Balmer, TV Aeschi; 2. Yanis Stoll, TV Kandersteg; 3. Gil Rüsch, Reinisch. 2013M: 1. Jolina Trachsel, TV Reichenbach; 2. Nina Lynn Zürcher, Reichenbach; 3. Leandra Sieber, Mädchenriege Reichenbach. 2013K: 1. Lorenz Dietrich, TV Aeschi; 2. Andrin Wäfler, Kanderbrück; 3. Timeo Zingg, Jugi Frutigen. 2012M: Leona Schmid, Jugi Frutigen; 2. Luana Wäfler, Widi; 3. Enya Stoller, Hasli. 2012K: Livio Zumtaugwald, FC Frutigen; 2. Gian Mateo Roca, Widi; 3. Nathanael Fuchs, Winklen. 2011M: 1. Julia Kratzer, Jugi Frutigen; 2. Jael Rubin, TV Reichenbach; 3. Lorena Zurbrügg, Jugi Frutigen. 2011K: 1. Luca Schmid, Widi; 2. Elio Josi, Widi; 3. Nico Balmer, TV Aeschi. 2010M: 1. Nila Maier, Jugi Frutigen; 2. Alexandra Schranz, Jugi Frutigen; 3. Gwen Gafner, LV Kandertal. 2010K: 1. Jamian Schmutz, Widi; 2. Ramon Hurni, FC Frutigen; 3. Noé Schenk, TV Aeschi. 2009M: 1. Lisa Trachsel, LV Kandertal; 2. Lara Trachsel, LV Kandertal; 3. Annina Lauber, Oberfeld. 2009K: 1. Lukas Klopfenstein, FC Frutigen; 2. Michel Reichen, Reichenbach; 3. Josia Wäfler, FC Frutigen. 2008M: 1. Lara Werthmüller, LV Kandertal; 2. Lynn Maier, Jugi Frutigen; 3. Anouk Zürcher, Widi. 2008K: 1. Gian Trummer, Widi; 2. Ernst Gasser, Widi; 3. Lucas Inniger, Widi. 2007M: 1. Jenny Thalmann, TV Reichenbach; 2. Svenja Zurbrügg, LV Kandertal; 3. Jael von Känel, TV Reichenbach. 2007K: 1. Nils Willen, EHC Adelboden; 2. Kimi Hefti, SC Adelboden; 3. Simeon Lauber, OSS Frutigen. 2006M: 1. Chantal Steuri, TV Reichenbach; 2. Flurina Trummer, OSS Frutigen. 2006K: 1. Matthias, Gyger, OSS Frutigen; 2. Leon Zbinden, OSS Frutigen; 3. Florian Wäfler, Jugi Frutigen.
1000 m: 2014M: 1. Hari Seraina, Adelboden; 2. Stoller Sarina, Rinderwald; 3. Salzmann Anna, Kanderbrück. 2014K: 1. Rodriguez Mariano, Oberfeld; 2. Däpp Jonas, TV Aeschi; 3. Stoll Yanis, TV Kandersteg. 2013M: 1. Grossen Lia, Jugi Frutigen; 2. Sieber Leandra, Mädchenriege Reichenbach; 3. Trachsel Jolina, TV Reichenbach. 2013K: 1. Dietrich Lorenz, TV Aeschi; 2. Grichting Levi Anton, EHC Adelboden; 3. Maurer Fynn, Reudlen. 2012M: 1. Wäfler Luana, Widi; 2. Schertenleib Anja, TV Kandersteg; 3. Inniger Melia, Kanderbrück. 2012K: 1. Lauber Joshua, Oberfeld; 2. Jenzer Jorin, FC Frutigen; 3. Zumtaugwald Livio, FC Frutigen. 2011M: 1. Rubin Jael, TV Reichenbach; 2. Rubin Julia, TV Reichenbach; 3. Kratzer Julia, Jugi Frutigen. 2011K: 1. Stoller Benjamin, Ried; 2. Reusser Janis, TV Reichenbach. 2010M: 1. Maier Nila, Jugi Frutigen; 2. von Känel Mia, TV Reichenbach; 3. Schranz Alexandra, Jugi Frutigen. 2010K: 1. Hurni Ramon, FC Frutigen; 2. Fuhrer Nik, Widi; 3. Berger Mitja, Frutigen. 2009M: 1. Germann Ladina, Winklen; 2. Willen Malin, EHC Adelboden; 3. Bettschen Lenia, TV Reichenbach. 2009K: 1. Klopfenstein Lukas, FC Frutigen; 2. Schärz Timon, FC Frutigen; 3. Reichen Michel, Reichenbach. 2008M: 1. Allenbach Jael, LC Scharnachtal; 2. Zürcher Anouk, Widi; 3. Kurzen Fabienne, TV Reichenbach. 2008K: 1. Gasser Ernst, Widi; 2. Inniger Lucas, Widi; 3. Niedhart Mael, TV Kandersteg. 2007M: 1. Loretan Lavina, LC Scharnachtal; 2. Thalmann Jenny, TV Reichenbach; 3. Zurbrügg Anja, Getu Frutigen. 2007K: 1. Willen Nils, EHC Adelboden. 2006K: 1. Mägert Thimo, OSS Frutigen; 2. Gyger Matthias, OSS Frutigen; 3. Wäfler Florian, Jugi Frutigen.
Die kompletten Ranglisten finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html