TOURISMUS IM FOKUS
07.05.2021 TourismusFeuer und Flamme
Im Freilichtmuseum Ballenberg oberhalb von Brienz lautet das Jahresthema «Feuer und Flamme». Der Kohlenmeiler raucht ab dem 21. Mai bis etwa Ende Monat. Im Feldofen wird in der letzten Juniwoche Kalk gebrannt. Im September startet in der Ziegelei aus ...
Feuer und Flamme
Im Freilichtmuseum Ballenberg oberhalb von Brienz lautet das Jahresthema «Feuer und Flamme». Der Kohlenmeiler raucht ab dem 21. Mai bis etwa Ende Monat. Im Feldofen wird in der letzten Juniwoche Kalk gebrannt. Im September startet in der Ziegelei aus Péry ein einmaliges Experiment mit dem ersten Ziegelbrand. Es wird über offenem Feuer gekocht und gebacken. In der Schmiede von Bümpliz können BesucherInnen in einem einstündigen Workshop ihren eigenen Nussknacker schmieden. Bei der Bedeutung von «Feuer früher und heute» geht es auch um das innere Feuer – so leben feurige Liebesgeschichten auf dem Ballenberg wieder auf. www.ballenberg.ch/de/themen/">https://www.ballenberg.ch/de/themen/ jahresthema
Velos in den Alpen
Verkehr und Tourismus wirken sich klimatisch und ökologisch stark auf die sensiblen Alpen aus. Die Ansprüche für touristische Nutzungen und Mobilität wachsen, während Raum und ökologische Kapazitäten begrenzt sind. Diesem Spannungsfeld widmete das Bundesamt für Raumentwicklung ARE die Onlinekonferenz «MoVe the Alps». Dabei stand der nachhaltige Velotourismus im Zentrum des internationalen Austausches von 150 Fachleuten aus Tourismus, von Verbänden, Transportunternehmen und aus der Verwaltung. Das Velo nimmt im Zug der Covid-19-Pandemie noch mehr Fahrt auf. Sowohl im Alltag als auch in der Freizeit und in den Ferien ist es ein geschätztes Fortbewegungsmittel – oft auch in alpinen Regionen. Fahren Feriengäste mit dem Velo, stossen sie kaum Treibhausgase aus. Zugleich ist der Velotourismus mit Herausforderungen verbunden: Der Verlad von Velos im öffentlichen Verkehr stösst zu Stosszeiten an Kapazitätsgrenzen und ebenso ist die Einbindung des Velos bei der Planung von Infrastrukturen lückenhaft. Die Förderung des klimafreundlichen Verkehrs nimmt für das ARE als Gesamtverkehrskoordinatorin des Bundes und als Koordinatorin für die Umsetzung der Nachhaltigkeitspolitik der Schweiz eine zentrale Rolle ein. https://bit.ly/3dSNjEh
«Milestone» lanciert
In der Corona-Krise sind erfolgreich umgesetzte Innovationen mehr denn je gefragt. Diese zu fördern und die besten Lösungen auszuzeichnen, ist die Aufgabe des Schweizer Tourismuspreises Milestone. Der von der Fachzeitung «htr hotel revue» und HotellerieSuisse vor 22 Jahren ins Leben gerufene und vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO seit Beginn unterstützte Wettbewerb ist mit insgesamt 32 500 Franken dotiert. Vergeben wird er in den Kategorien «Innovation», «Premiere», «Nachwuchs» und «Lebenswerk». Bis zum 13. August 2021 können erfolgreich und nachhaltig umgesetzte Innovationen im Tourismus mittels elektronischer Bewerbung eingegeben werden: htr-milestone.ch
Ferienbotschafter Roger
Tennis-Superstar Roger Federer ist neuer Tourismuswerber für die Schweiz: Er lockt am Piccadilly Circus mitten in London für Ferien in unseren Bergen. Seit Jahren träumen Schweizer Touristiker davon, dass sich der Tennis-Maestro für das Ferienland Schweiz ins Zeug legen würde. Doch wie sollte man den Weltstar bloss bezahlen können? Nun, mitten in der grössten Tourismuskrise, klappt es: Der 20-fache Grand-Slam-Sieger taucht seit einigen Tagen auf einem der berühmtesten Werbe-Billboards der Welt auf. Ziel der Kampagne ist es, die Briten auf die Website mit den Empfehlungen von Roger Federer für Schweizer Ferien zu locken. Vom Werbeerfolg in London ist Schweiz Tourismus angetan. Bereits in Abklärung ist eine Präsenz am Times Square in New York. Mehr dazu: https://bit.ly/3sSpPng
ZUSAMMENGESTELLT VON KURT METZ