Weisheit für jetzt
21.05.2021 GesellschaftGEDANKEN ZUM FEST Wie erkenne ich in mir die Stimme des Heiligen Geistes? Diese und andere Fragen stellt sich der reformierte Pfarrer Hansruedi von Ah in den Tagen vor Pfingsten.
Zur rechten Zeit der rechte Gedanke, ein treffendes Wort. Ein Einfall, der die Lösung bringt. ...
GEDANKEN ZUM FEST Wie erkenne ich in mir die Stimme des Heiligen Geistes? Diese und andere Fragen stellt sich der reformierte Pfarrer Hansruedi von Ah in den Tagen vor Pfingsten.
Zur rechten Zeit der rechte Gedanke, ein treffendes Wort. Ein Einfall, der die Lösung bringt. Die Einsicht, was gerade zu tun ist. Das kann auch dir geschehen. Denn auch du hast Anteil am Weltgeist, der in allem wirkt. Die Weisheit des Lebens ist auch heute bei dir gegenwärtig. Dafür steht das Pfingstfest. Gottes Geist ist mit uns. Seine Lebensweisheit ist weder nur etwas Vergangenes, noch ist sie unzugänglich weit weg. Sie ist mitten unter uns, sie ist mit dir, mit mir, mit uns allen. Wo nun finden sich Spuren dieser Verbindung mit dem Heiligen Geist und wo erleben wir, dass uns Weisheit fürs Jetzt geschenkt wird?
Spuren einer grösseren Welt
Erinnern Sie sich, wie Ihnen ein passendes Wort zur rechten Stunde eingefallen ist, auch für Sie selber überraschend und unerwartet? Kennen Sie Augenblicke, in denen ihnen jemand in den Sinn kam und sie diese Person angerufen haben, und die andere Person sagte dann: «Ich habe auch an dich gedacht und wollte mich gerade melden!» Hat es Sie auch schon überrascht, wie Sie in einer verwickelten Situation die klare Einsicht geschenkt bekamen, was zu tun oder zu lassen sei? In solchen Augenblicken empfinden viele, dass dies nicht allein aus uns selber kommt. In solchen Augenblicken erahnt man eine grössere Welt, aus der uns Weisheit geschenkt wird. Sind dies Spuren des Heiligen Geistes? Sind dies Spuren der Weisheit des Lebens?
Die Stimme des Lebens und andere Stimmen
Die Weisheit des Lebens ist nicht die einzige Stimme, welche uns Anstösse zum Leben geben will. Die unterschiedlichsten Stimmen versuchen uns zu überzeugen, sie seien die richtigen Führer fürs Leben. Wir alle haben schon erlebt, wie viele Stimmen selbst in uns drin im Widerstreit liegen, wenn wir Entscheide zu fällen haben. Wie erkenne ich also in der Stimmenvielfalt die Stimme des Heiligen Geistes?
In der christlichen Tradition wird der Heilige Geist zusammen gesehen mit dem Schöpfergeist, der alles ins Leben gerufen hat und noch heute ins Leben ruft. Dieser Geist ist daher die Kraft, die Leben will und nicht Trennung oder Zerstörung. Der Heilige Geist tritt uns zudem im Menschen Jesus Christus entgegen. Er legte eine unverwechselbare Spur in die Welt: Nächstenliebe und Versöhnung. Das sind die wahren Gesetze des Lebens, die in der Welt wirksam sein möchten.
Wer also nun die Weisheit Gottes von anderen Stimmen wie egoistischen Gedanken oder Verblendung unterscheiden will, prüfe sie an ihrer Wesensart. Dazu gilt: Wenn der Heilige Geist uns berührt, erweckt er Ehrfurcht und Mut, aber nie lähmende Angst. Furcht und Zwang sind Zeichen von Geistern, die uns manipulieren wollen und sind nicht die Stimme des Heiligen Geistes.
Nicht festzuhalten, aber als Geschenk zu empfangen
Wind und Feuer sind Symbole für den Heiligen Geist. Windhauch ist nicht zu greifen und nur an seinen Wirkungen zu erkennen. Feuerflammen sind zwar zu sehen, aber wir können sie nicht festhalten. Wer mit Feuer in Berührung kommt, spürt die Wärme, sieht das Licht und beobachtet, wie Hitze umformt und umgestaltet. Die Gegenwart des Heiligen Geistes kann man spüren und erleben. Manchmal ist sie ein Impuls, etwas zu ergreifen. Manche bringt sie sogar dazu, Gewohntes loszulassen.
Wer aber Augenblicke der Gegenwart des Heiligen Geistes festhalten möchte, auch dem entgleiten sie. «Der Wind weht, wo er will.» Wenn wir eine Inspiration durch Gottes Geist erfahren, ist das immer ein Geschenk. Freude und Bescheidenheit sind die angemessenen Haltungen auf solch ein Geschenk. Mit Erfahrungen, die der Geist Gottes berührt hat, sollte also besser niemand angeben.
Ein Phänomen jenseits unserer Vorstellungskraft
Es ist etwas Grosses, dass der Heilige Geist mit uns unterwegs ist und dass seine Lebensweisheit uns erreichen will. Darum feiern wir das Pfingstfest. Diese Weisheit für das Jetzt erweitert unsere Pläne und sprengt manchmal unsere Vorstellungskraft. Sie begleitet uns in den kleinen und grossen Aufgaben des Lebens, bei der Berufswahl, bei technischen und künstlerischen Aufgaben, bei politischen Entscheidungen wie auch in Fragen des Zusammenlebens.
Vertrauen wir also, dass uns die erhellende Weisheit Gottes begleitet. Lauschen wir auf ihre Stimme. Frohe Pfingsten!
HANSRUEDI VON AH, REFORMIERTER PFARRER IN AESCHI-KRATTIGEN
Pfingsten in der Bibel
Als nun die Zeit erfüllt und der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren sie alle beisammen an einem Ort. Da entstand auf einmal vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie sassen; und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten, und auf jeden von ihnen liess eine sich nieder. Und sie wurden alle erfüllt von heiligem Geist und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen eingab.
APOSTELGESCHICHTE 2,1-4 (ZÜRCHER BIBEL)