FREIZEIT Im Sommer gibt es im Emdthal ein neues Angebot: eine Bauernhofspielgruppe. Das Interesse dafür ist gross, doch es gibt noch ein paar freie Plätze.
MONYA SCHNEIDER
Schon länger hegte Heidi Isler aus Emdthal den Wunsch, eine Bauernhofspielgruppe zu eröffnen. ...
FREIZEIT Im Sommer gibt es im Emdthal ein neues Angebot: eine Bauernhofspielgruppe. Das Interesse dafür ist gross, doch es gibt noch ein paar freie Plätze.
MONYA SCHNEIDER
Schon länger hegte Heidi Isler aus Emdthal den Wunsch, eine Bauernhofspielgruppe zu eröffnen. Nachdem sie eine Ausbildung zur Spielgruppenleiterin gemacht und in der Spielgruppe «Himmugüegeli» in Aeschi Erfahrungen gesammelt hatte, beschloss sie, diese Idee in die Tat umzusetzen. Nach einer geeigneten Lokalität musste sie sich nicht lange umsehen. Ihr Bauernhof mit den vielen Tieren bietet sich regelrecht an für ein solches Unterfangen. Auf ihrem Hof leben Katzen, Kaninchen, Hühner, Enten, Schafe, Wachteln – ein richtiger Streichelzoo und damit perfekt für das neue Angebot.
Tiere füttern, Eier ausnehmen – und natürlich spielen
Im August startet Heidi Isler mit ihrer Bauernhofspielgruppe Niesen. Es ist die erste Gruppe dieser Art im Tal – die nächste befindet sich in Uetendorf –, und sie ist offen für sämtliche Kinder im Frutigland. Isler möchte ihnen die Natur und die Tiere näherbringen. In der Spielgruppe werden montags und donnerstags jeweils fünf bis sieben Kinder den Bauernhof erleben können. Das Interesse besteht, und es sind bereits die ersten Anmeldungen eingegangen.
Die Spielgruppe wird vorwiegend draussen aktiv sein. Doch auch für ein Schlechtwetterprogramm hat Isler Ideen – zum Beispiel Kräuter dörren oder Früchte einmachen. Hauptsächlich werden die Kinder sämtliche Arbeiten kennenlernen, die auf einem Bauernhof anfallen. Sie werden die Tiere füttern, Eier ausnehmen, sie dürfen ausmisten, wenn sie möchten, und den Schafen Brot bringen. Auch das Spielen wird nicht zu kurz kommen. Es wird Spaziergänge geben, bei denen die Kinder die Natur beobachten und kennenlernen können. Heidi Isler, selbst vierfache Mutter, liebte Tiere und die Natur schon immer und freut sich nun darauf, dies den Kleinen zu vermitteln. Dabei steht für sie die Sicherheit an erster Stelle, damit die Kinder ohne Gefahr unvergessliche Stunden auf dem Hof verbringen können.