Mit kleinstmöglicher Steigung soll ein neuer Weg den Zugang zur reformierten Kirche erleichtern. Der dafür benötigte Kredit wurde von der Kirchgemeindeversammlung einstimmig angenommen.
Nachdem Anfang Juni ein Informationsanlass über die neue Zufahrt zur Kirche ...
Mit kleinstmöglicher Steigung soll ein neuer Weg den Zugang zur reformierten Kirche erleichtern. Der dafür benötigte Kredit wurde von der Kirchgemeindeversammlung einstimmig angenommen.
Nachdem Anfang Juni ein Informationsanlass über die neue Zufahrt zur Kirche stattgefunden hatte (wir berichteten), wurde das Vorhaben an der Kirchgemeindeversammlung vom 13. Juni endgültig beschlossen. Ohne Diskussion stimmten die 35 anwesenden Stimmberechtigten dem Bau der Strasse zu und bewilligten den Kredit von 560 000 Franken. Der Kirchgemeinderat ist überzeugt, in der vorliegenden Variante eine optimale Lösung gefunden zu haben.
Neue Mieter im Pfarrhaus
In der Kirchlichen Unterweisung (KUW) findet erneut ein Wechsel statt. Die Koordinatorin und Mitarbeiterin Franziska Albertani hat per Ende Juni ihr Arbeitsverhältnis gekündigt. Mit Cornelia Wittwer konnte bereits eine neue KUW-Mitarbeiterin gefunden werden. Die Stelle für die Koordination der Oberstufe befindet sich noch in Abklärung.
Einen Wechsel gibt es auch im Pfarrhaus an der Kirchgasse. Christian und Brigitte Gantenbein haben die Möglichkeit eines Wohneigentumerwerbs vor der Pensionierung genutzt und ziehen Ende Juni in die Gemeinde Reichenbach um. Christian Gantenbein bleibt der Kirchgemeinde in seiner Anstellung als Pfarrer jedoch erhalten.
Das Pfarrhaus konnte als befristete Übergangslösung an eine neu zuziehende Familie mit zwei Kindern vermietet werden. Die Planung einer anstehenden Renovation des Pfarrhauses wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit dieser Zwischenvermietung ist beiden Parteien geholfen.
Auf Wunsch der Mehrheit der Eltern wurde die Konfirmation vom 16. Mai auf den 22. August verschoben. Die anderen Konfirmationen konnten unter den geltenden Schutzbestimmungen durchgeführt werden. Der Rat ist dankbar für die Einhaltung der Massnahmen und das Verständnis der Gemeindeglieder für kurzfristige Änderungen oder Absagen. Soweit zugelassen und möglich, wurden trotz Corona nebst den normalen Gottesdiensten allerlei Anlässe und besondere Gottesdienste abgehalten.
Ein Plus in der Jahresrechnung
Die Kirchgemeinde befindet sich finanziell in einer soliden Lage. Trotz der unsicheren Corona-Situation schloss die Jahresrechnung 2020 mit einem Ertragsüberschuss von 73 000 Franken ab. Das Eigenkapital beträgt gut 1,5 Millionen Franken, an Reserven sind 306 000 Franken vorhanden. Es wurden Investitionen im Wert von 161 600 Franken getätigt. Die Versammlung genehmigte diese Rechnung einstimmig.
MARGRET RUCHTI, PRÄSIDENTIN KIRCHGEMEINDE FRUTIGEN