Mehr als 700 000 Impfdosen verabreicht
08.06.2021 Coronavirus, RegionKnapp ein Drittel der BernerInnen über 16 ist bereits vollständig gegen Covid-19 geimpft. Im schweizweiten Vergleich kommt der Kanton zurzeit besonders schnell voran – und rät trotz niedriger Inzidenzwerte weiterhin zur Vorsicht.
BIANCA HÜSING
Auch, wenn sich das ...
Knapp ein Drittel der BernerInnen über 16 ist bereits vollständig gegen Covid-19 geimpft. Im schweizweiten Vergleich kommt der Kanton zurzeit besonders schnell voran – und rät trotz niedriger Inzidenzwerte weiterhin zur Vorsicht.
BIANCA HÜSING
Auch, wenn sich das Klischee vom langsamen Berner hartnäckig hält: Zumindest in puncto Corona-Impfungen trifft es nicht zu. Wie die kantonale Gesundheitsdirektion am Freitag vermeldete, sind bereits 700 000 Impfdosen verabreicht worden – fast ebenso viele, wie dem Kanton bisher zur Verfügung standen. Vollständig geimpft sind aktuell rund 30 Prozent der über 16-jährigen Kantonsbevölkerung, womit Bern über dem gesamtschweizerischen Durchschnitt liegt. Ein schnelleres Impftempo legen zurzeit nur wenige Kantone an den Tag, darunter etwa Basel-Landschaft und das Tessin.
Besonders weit ist die Immunisierung gegen das Coronavirus in den gefährdetsten Altersgruppen vorangeschritten. So haben knapp 80 Prozent der über 80-Jährigen im Kanton Bern bereits mindestens eine Dosis erhalten, bei den über 60-Jährigen sind es 70 Prozent. «Bei gleichbleibender Liefermenge von Impfstoffen können bis Ende Juni alle heute registrierten Personen mindestens ein erstes Mal geimpft werden», teilt die Gesundheitsdirektion deshalb mit.
«Corona-Cockpit» für Impftermine und lokale Inzidenzwerte
Innerhalb des Kantons ist der Impffortschritt allerdings höchst unterschiedlich. Das Seeland hat aktuell die Nase vorn mit 35 Prozent vollständig Geimpften. In Bern-Mittelland und in Thun liegt die Quote ebenfalls bei über 30 Prozent. Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental liegt mit 29 Prozent hinter dem kantonalen Durchschnitt. Am tiefsten ist die Quote mit 22 Prozent im Kreis Obersimmental-Saanen (Stand Montag).
Einzelheiten wie diese lassen sich im neu aufgeschalteten «Corona-Cockpit» des Kantons Bern herausfinden. Auf der Onlineplattform wird regelmässig auch die Anzahl durchgeführter Tests und die aktuelle 7-Tage-Inzidenz aufgeführt – Letztere nach einzelnen Gemeinden und Verwaltungskreisen aufgeschlüsselt. Hier schert Obersimmental-Saanen mit einer 7-Tage-Inzidenz von knapp 80 Infektionen pro 100 000 Einwohnern aktuell oben aus (Stand Montag). In manchen Gemeinden liegt der Wert zeitweise bei 0 – etwa in Kandergrund. Ausserdem liefert das «Cockpit» alle 15 Minuten ein Update zur Anzahl verfügbarer Impftermine.
Pilotkanton für Impfzertifikate
Ab dieser Woche stellt Bern als erster Kanton versuchsweise Impfzertifikate für vollständig Immunisierte aus – sofern diese dem Prozedere zugestimmt haben. Die Dokumente enthalten einen QR-Code, der zum Beispiel von Grenzpersonal gescannt werden kann und so auch das Reisen erleichtern soll.
Es tut sich also offenkundig einiges in puncto Pandemiebekämpfung. Doch trotz des erhöhten Impftempos und der aktuell rückläufigen Infektionszahlen mahnt der Kanton weiterhin zur Vorsicht. Von einer Herdenimmunität sei man aktuell noch zu weit entfernt, um die gängigen Schutzmassnahmen ausser Acht zu lassen. «Es ist der falsche Moment, das Virus zu unterschätzen, nur weil wir wieder mehr Freiheiten geniessen können», betont Kantonsärztin Linda Nartey und rät, sich vor allem im Freien zu verabreden.
Weiterführende Links finden Sie online unter www.frutiglaender.ch/web-links.html