FUSSBALL Die jüngsten Spielerinnen und Spieler sollen stärker gefördert werden. Der FC Frutigen nahm am vergangenen Samstag an einem entsprechenden Pilotprojekt teil.
TONI STOLLER
Kinder wollen spielen. Auf der Ersatzbank können sie dies jedoch nicht. Dank eines ...
FUSSBALL Die jüngsten Spielerinnen und Spieler sollen stärker gefördert werden. Der FC Frutigen nahm am vergangenen Samstag an einem entsprechenden Pilotprojekt teil.
TONI STOLLER
Kinder wollen spielen. Auf der Ersatzbank können sie dies jedoch nicht. Dank eines neuen Wettspielformats im Rahmen des Projekts «BRACK.CH play more football» sollen die jüngsten Spielerinnen und Spieler der Vereine mehr üben können. Auf Klein- und Grossfeldern erhalten alle mehr Einsatzzeit – nicht nur die am weitesten entwickelten SpielerInnen. «Im Kinderfussball soll nicht nur das Siegen im Vordergrund stehen, sondern auch die Entwicklung aller Kinder und die Freude am Sport», hält Raphael Kern, Ressortleiter Breitensport im Schweizerischen Fussballverband, fest.
In diesem Sommer wurde das Projekt der bisherigen Kategorien G, F und E/ FF12 als Pilotprojekt lanciert. In Abstimmung mit den Verantwortlichen der Regionalverbände sollen während einer zweijährigen Übergangsphase die Vereine unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten bei der Einführung begleitet und unterstützt werden. Die Bestimmungen zur Turnierdurchführung in den erwähnten Kategorien gelten ab Juni 2023.
Auch die Schwächeren konnten über Tore jubeln
Der FC Frutigen durfte letzten Samstag sein erstes Turnier in der neuen Form durchführen. Zu Gast waren Teams des FC Länggasse und des FC Lerchenfeld. Die Spielfreude bei den Akteurinnen und Akteuren war gross. Schnell hatten sich alle an die neuen Regelungen gewöhnt. Auffällig waren die vielen Ballkontakte der Spielerinnen und Spieler, die sich aufgrund der reduzierten Mannschaftsgrössen auf dem kleineren Spielfeld ergaben. Plötzlich waren auch die Schwächeren voll im Team integriert und durften über eigene Tore jubeln. Nicht nur das Fazit der Verantwortlichen des FC Frutigen war durchwegs positiv – auch die strahlenden Augen der Kinder sprachen für sich.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.frutiglaender.ch/web-links.html