Trummer trifft auf Saxofone
22.06.2021 KulturMusikalische Höhenflüge, bereichernde Begegnungen, akustische Aha-Erlebnisse. Das bietet das Swiss Chamber Music Festival vom 10. bis am 19. September in Adelboden, Frutigen und Kandersteg. Speziell: Die Uraufführung der generationen- und genreübergreifenden Adelbodner Sinfonie. ...
Musikalische Höhenflüge, bereichernde Begegnungen, akustische Aha-Erlebnisse. Das bietet das Swiss Chamber Music Festival vom 10. bis am 19. September in Adelboden, Frutigen und Kandersteg. Speziell: Die Uraufführung der generationen- und genreübergreifenden Adelbodner Sinfonie.
«Die Leute sind hungrig nach Kultur, das ist deutlich zu spüren», sagt die Intendantin des Swiss Chamber Music Festivals (SCMF), Christine Lüthi. Sie ist erfreut, nach der coronabedingten verkürzten Ausgabe 2020 heuer spannende Vielfalt ankündigen zu können.
Kern des Festivals sind die Konzerte der Preisträgerensembles der Orpheus Swiss Chamber Music Competition 2020. Die Gewinnerensembles der ersten drei Plätze bringen zeitgenössische Klänge ins Berner Oberland: Jede Gruppe durfte eine Komponistin oder einen Komponisten mit einem Werk beauftragen. So wird das Quartetto Eos (1. Preis) am 18. September ein Werk der russischen Komponistin Alsu Nigmatullina spielen. Das KamBrass Quintet (erster 2. Preis) bringt am 19. September überraschende Töne des Schweizer Komponisten und Multiinstrumentalisten Maximilian Whitcher zum Klingen. Und das Nanos Trio (zweiter 2. Preis) nähert sich am 16. September dem Musikuniversum des Japaners Keitaro Takahashi, der in Basel elektronische Musik studierte.
Der Sound der Berge und Trummer
Sie hätten eigentlich die Jubiläumsausgabe 2020 bereichern sollen, doch es kam anders. Coronabedingt musste der Auftritt der German Brass verschoben werden – und wird nun nachgeholt. Denn die Männerkappelle kommt nicht nur für das Eröffnungskonzert am 10. September, sondern bleibt bis Sonntag und bietet für engagierte Laien- und Profi-Brassensembles einen Workshop an.
Am 15. September wird in der Turnhalle Adelboden ein musikalisches Projekt zur Uraufführung kommen, das Generationen und Musikstile vereint: die Adelbodner Sinfonie. Die beiden Musikvermittlerinnen Tirza Mirjam Vogel und Johanna Schwarzl erarbeiteten gemeinsam mit dem Jodlerklub Adelboden, der Musikgesellschaft Adelboden, dem Gemischten Chor Adelboden und der Musikschule MUSIKA den Klang Adelbodens. Zwischen den Beiträgen der Musikvereine improvisiert die Saxofonistin und frühere Orpheus-Gewinnerin Valentine Michaud über Berge, Wälder und die Tierwelt. Für ein weiteres Highlight wurde mit KanderKultur zusammengespannt: Zum ersten Mal wird am 12. September in der Badi Lounge in Frutigen der Singer-Songwriter Trummer auf das Saxofonensemble Kebyart (1. Preis Orpheus 2019) treffen.
Buntes Rahmenprogramm
Der Klang-Hörweg rund um den Engstligenfall, der letztes Jahr eröffnet wurde, ist in ergänzter Form auch dieses Jahr vom 5. bis 26. September frei zugänglich. Die Klangskulpturen wurden von Peter Wüthrich – Präsident des Vereins Swiss Chamber Music Festival – eigenhändig geschmiedet. Auch das bunte Festivalklavier, die erhellenden Hörspaziergänge und die beliebten Amuse-Bouches der Preisträgerensembles werden nicht fehlen.
PRESSEDIENST SWISS CHAMBER MUSIC FESTIVAL
Die Links zu Vorverkaufsstellen und weiteren Informationen gibt es in der Onlineübersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html