Cupsiege und Höhenflüge
27.07.2021 SportFUSSBALL Nach der letztjährigen Pause versprach der Kien-Cup am Samstag viel Unterhaltung. Gleichzeitig ermöglichte der Turnierbetrieb eine wertvolle Vorbereitung auf die Meisterschaft. Am Tag darauf sorgten dann Helikopterrundflüge für besondere Erlebnisse.
FUSSBALL Nach der letztjährigen Pause versprach der Kien-Cup am Samstag viel Unterhaltung. Gleichzeitig ermöglichte der Turnierbetrieb eine wertvolle Vorbereitung auf die Meisterschaft. Am Tag darauf sorgten dann Helikopterrundflüge für besondere Erlebnisse. GALERIE MICHAEL MAURER Ein Penalty-Krimi Kicker gehen in die Lüfte Doch die diesjährige Ausgabe des Kien-Cups bot nicht nur sportliche Leckerbissen, sondern auch buchstäbliche Höhenflüge am Flugtag des FC Reichenbach. «Es war ein tolles Erlebnis», stellt Vereinspräsident Mathias Berger am Sonntag fest. Er ist soeben gemeinsam mit seinem vor Freude strahlenden «Göttikind» einem Helikopter entstiegen. Wie er genossen noch zahlreiche weitere Fussballer und Nichtfussballer traumhafte Blicke auf Berge und Seen sowie den eindrucksvollen Landeanflug auf den Fussballplatz in Kien.
Der Captain der zweiten Reichenbacher Mannschaft, Martin Ruchti, ist vom Verlauf des Kien-Cups begeistert. «Es ist eine super Sache und man kann in kurzer Zeit vieles testen», erklärt er. Tatsächlich kämpft das Fünftligateam am Samstagvormittag gegen Equipen aus Frutigen, Steffisburg und Rüschegg um die Cup-Trophäe. Im ersten Match treten die Reichenbacher gegen die Steffisburger an. «Wir kamen nicht so ins Spiel», begründet der Teamcaptain später die Niederlage. Besser ergeht es der Elf von Trainer Patrick Müller im Match gegen den FC Rüschegg. Die Gastgeber üben von Beginn an Druck aus, Torwart Luginbühl pariert souverän, und der FC Reichenbach kommt zum verdienten 1:0-Sieg. Im Fünftligaderby gegen den FC Frutigen wiederum dürfen sich die Kicker aus dem Nachbardorf über einen Sieg freuen. Sie nehmen am frühen Nachmittag denn auch den Siegerpokal mit nach Hause. Der FC Steffisburg rangiert auf dem 2. Platz, vor den Reichenbachern. Den vierten Rang nehmen die Fussballer aus dem Gantrischgebiet vom FC Rüschegg ein.
Das legendäre Talderby zwischen Reichenbach und Frutigen hält am Nachmittag im Drittligaturnier dann Spieler, Trainer und Fans gleich zweimal auf Trab. Beide Mannschaften gehen ambitioniert ans Werk, motivierend unterstützt von Zuschauern und Trainern. «Umschalten, Frutigen!», lautet das Kommando von der Gästebank. «Gut gewesen!», schallt es vom Gastgeber-Coach Peter Kunz übers Spielfeld, als das runde Leder Richtung Frutiger Tor rollt. Trotzdem geht das Spiel torlos aus. Ins Netz getroffen wird in anderen Partien, etwa in jener zwischen dem FC Spiez und dem FC Grosshöchstetten. Hielt sich das Wetter über lange Zeit erstaunlich gut, fallen just in jenem Match Hagelsteine; und kurz nach den ersten Eiskörnern fällt bezeichnenderweise auch das erste Tor. Bessere Bedingungen herrschen dann wieder in der Partie um die Ränge 3 und 4. Sie entwickelt sich, in guter EM-Manier, zum Penalty-Krimi. Einer der Reichenbacher Torschützen ist Dean Schärz: «Es war eine grosse Anspannung», sagt er erleichtert nach dem Treffer. Schliesslich sichern sich die Reichenbacher dank des Penaltyschiessens den dritten Rang vor Frutigen.
Auf dem zweiten Rang klassiert sich der FC Grosshöchstetten, und die Cup-Trophäe wird nach einem ereignisreichen Fussballtag dem FC Spiez übergeben. Für die Spiezer im Einsatz steht auch der ehemalige Thun-Spieler Ivan Markovic, der auf dem Reichenbacher Kunstrasenplatz mehrfach zugunsten seines Clubs verwertet. Er gewinnt dem Kien-Cup viel Positives ab: «Er war super organisiert», lobt er. Er wäre nächstes Jahr gerne wieder dabei. Gute Rückmeldungen gibt es ebenso vom Reichenbacher Drittligatrainer Kunz. Ihm gefiel nicht nur das Penaltyschiessen, sondern auch das hohe Mass an Fairness. Letzteres beeindruckte auch Sportchef Christian Kallen. Besonders erfreut ist Kunz über die positiven Signale seiner Mannschaft vor Meisterschaftsbeginn.