Internationaler Profi trainiert mit einheimischem Nachwuchs
16.07.2021 Reichenbach, Kiental, SportFUSSBALL Während mehrerer Wochen im Mai und Juni galt auf dem Gand in Kien: «Tore schiessen mit Adrian Kunz». Der ehemalige Bundesligaspieler weckte bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung fürs «runde Leder» und zeigte, worauf es für den Erfolg mit dem Ball ...
FUSSBALL Während mehrerer Wochen im Mai und Juni galt auf dem Gand in Kien: «Tore schiessen mit Adrian Kunz». Der ehemalige Bundesligaspieler weckte bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung fürs «runde Leder» und zeigte, worauf es für den Erfolg mit dem Ball ankommt.
MICHAEL MAURER
An einem schönen Juninachmittag tummeln sich auf dem grünen Rasen in Kien gut ein Dutzend Kinder und Jugendliche, einige von ihnen in Leibchen grösserer Fussballklubs wie dem FC Thun oder von Nationalmannschaften wie den Niederlanden. Der ehemalige Fussballprofi trug solche Shirts früher im «Ernsteinsatz», etwa bei den Berner Young Boys oder dem SV Werder Bremen. Heute jedoch hat er einen Dress des FC Reichenbach an. Den Kandertaler Jungkickern will er heute zeigen, was das fussballerische Handwerk ausmacht.
Spielerische Übungen mit professionellem Hintergrund
Sogleich gehen Adrian Kunz und seine Schützlinge zügig die erste Übung an. «Wir gehen in Vierecke», instruiert der frühere Spieler der Schweizer Nationalmannschaft, und schon spielt er eines der Kinder mit einem Pass an. Von da an rollt der Ball zwischen den Trainingsteilnehmenden, stets unter dem wachsamen Blick des früheren Profis. Kunz gibt seine Erfahrung aus den grossen in- und ausländischen Stadien auf dem beschaulischen Kunstrasenplatz in Kien weiter: «Ich bin zuerst hinter dem Gegner, dann komme ich nach vorn» – «den Ball nur kurz berühren» – «du kannst den Ball gerade in den Lauf legen.» Tipp um Tipp aus unzähligen Partien einer langjährigen Spitzenfussballerlaufbahn folgen nun laufend.
So spielerisch die Trainingssequenzen auch wirken, stellt sich bald heraus, dass dahinter eine professionelle Logik steht. So führt Adrian Kunz die Teilnehmenden stetig an einen höheren Schwierigkeitsgrad heran, indem beispielsweise der Spielraum bewusst eingeengt wird. Damit fördert er eine zielgerichtete, intelligente und auch aufmerksame Spielweise und gleichzeitig das schnelle Denken. Zeitnah und verständlich erfahren die motivierten Jungkicker, worum es wirklich geht. «Ich muss schon vorher wissen, wo ich spiele» oder «ich weiss genau, wo Spieler X ist», erklärt der Sportlehrer den Trainierenden.
Wichtig ist ihm aber auch, Begeisterung zu wecken. Infolgedessen fallen motivierende Ansagen nicht zu knapp aus. «Ihr könnt mich auch anspielen» – «wir müssen einander helfen» – «ich würde etwas mehr schiessen», kommentiert er etwa die Torschussübungen.
«Es ist eine Ehre, mit ihm zu trainieren»
Adrian Kunz hat mit Lars Bühler und Simon Lemp zwei jugendliche Assistenten zur Seite. Sie werden in die Übungen eingebunden und motivieren ihre jüngeren «Gspändli» zusätzlich. Die beiden sind von ihrer Rolle spürbar begeistert. Simon Lemp zögerte nicht lange als er für die Assistentenfunktion angefragt wurde. «Ich dachte, es ist eine coole Sache», so der Reichenbacher C-Junior. Ausserdem ziehe er selbst einen Nutzen aus der Aktion: «Ich lerne sehr viel.»
Sein Mannschaftskollege Lars Bühler erkennt als Lehrstück gerade die Ruhe am Ball. Er schätzt darüber hinaus die Gespräche mit Adrian Kunz zu Matches und hat überhaupt viel Spass an den Trainings. «Es ist eine Ehre, mit so jemanden zu trainieren», bringt der junge Fussballer seine Begeisterung zum Ausdruck. Gefallen an «Tore schiessen mit Adrian Kunz» hat auch der Frutiger Nevio Donzé gefunden. «Es macht Spass und man kann sehr viel lernen», fasst der junge Fussballfreund zusammen.
Engagierte Junioren mit Potenzial
Dass «seine» Jungkicker noch dies und jenes lernen können, weiss Adrian Kunz aus seinen Beobachtungen genau. «Die Junioren laufen zu lange mit dem Ball», diagnostiziert er etwa. Doch solche Schwächen können morgen schon Vergangenheit sein. «So kleine Buben können extrem schnell den Knopf aufmachen», meint er zum Potenzial von fussballbegeisterten Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus erkennt Adrian Kunz bei seinen Trainingsteilnehmern lobenswerte Eigenschaften wie Bescheidenheit, Engagement, sehr gute Laufbereitschaft und eine super Kondition.
Angereichert mit den Praxistipps des erfolgreichen Torschützens dürften Kinder und Jugendliche aus dem Frutigland somit ihren fussballerischen Ambitionen in den letzten Wochen etwas nähergekommen sein.