Sommer, Sonne und Eis(bahn)
27.07.2021 SportEISHOCKEY Das Sommer-Eishockey-Camp in Adelboden ist beliebt. Letzte Woche freuten sich über 60 Kinder, endlich wieder auf dem Eis zu stehen. Organisator Thomas Willen hatte mit seinem engagierten Trainerteam ein schönes Programm auf die Beine gestellt.
EISHOCKEY Das Sommer-Eishockey-Camp in Adelboden ist beliebt. Letzte Woche freuten sich über 60 Kinder, endlich wieder auf dem Eis zu stehen. Organisator Thomas Willen hatte mit seinem engagierten Trainerteam ein schönes Programm auf die Beine gestellt. GALERIE BARBARA WILLEN Gefordert und gefördert Putz Schranz, Trainer der 1. Mannschaft, unterstützte das Trainerteam an mehreren Tagen und war voll des Lobes über die Qualität des Eishockeyspiels der Jungen und Mädchen. Als Gasttrainer besuchte Daniel Rutschi, ehemaliger Spieler des SCB, das Camp. Nach einem kurzen Theorieblock gab er den Spieler-Innen wichtige Tipps zum Thema «Headup» und hatte zwei Übungen vorbereitet. Die Torhüter profitierten von speziellen Einheiten mit Goalietrainer Beat Gehret. «Es ist wichtig, die Torhüter technisch zu schulen, aber auch taktische Elemente müssen angeschaut werden», erklärt Gehret und ergänzt, dass «Torhüter» beinahe eine eigene Sportart sei. Ninja-Warrior-Parcours und Tennis Am fünften und letzten Tag fanden schon fast traditionell die Abschlussspiele statt: zuerst verschiedene Skills und am Nachmittag die Matches. Die 5bis 11-Jährigen spielten gegeneinander und die 12- bis 16-Jährigen waren unter sich. Beide Partien zeigten sich ausgeglichen und konnten erst im Penaltyschiessen entschieden werden – sehr zur Freude der Kinder. Da das Lager ohne Übernachtung angeboten wurde, reisten viele auswärtige Familien gleich mit nach Adelboden und verbrachten eine Woche Ferien im Lohnerdorf. Sie wollten vom Organisator bereits die Daten für nächstes Jahr wissen, damit sie die Ferienwohnung oder das Hotel wieder buchen können. «Das freut uns natürlich sehr», so Willen. «Und es motiviert uns, trotz der intensiven Woche gleich mit dem Planen fürs kommende Camp zu starten.»
«Sie haben aber eine grosse Familie!» Solche Kommentare sind beim Einkaufen der Zwischenverpflegung für das Sommercamp keine Seltenheit. Der Wagen war voll mit Äpfeln, Bananen und Riegeln für den Hunger zwischen den Trainingseinheiten der 66 Mädchen und Knaben, die am diesjährigen Sommer-Eishockey-Camp in Adelboden teilnahmen. Organisiert wurde der Event vom Nachwuchschef des EHC Adelboden, Thomas Willen. «Beim sechsten Mal ist vieles schon Routine, und in der Arena Adelboden sind wir sehr gut aufgehoben.» Die meisten Trainer unterstützen Willen seit Beginn. «Ohne den hervorragenden Support durch mein Team könnte ich ein solches Lager gar nicht durchführen», erklärt er. Immer wieder kommen Nachwuchsspieler, die selbst einmal im Camp waren, als Hilfstrainer aufs Eis. Für die verschiedenen Trainingseinheiten sind ständig neue Ideen gefragt.
Andrea Schranz und Adrian Probst, beide langjährige Nachwuchstrainer beim EHC Adelboden, hatten auch heuer interessante und lehrreiche Übungen geplant – seien es Passübungen für Matches, technische oder taktische Aufgaben. Die Kinder wurden gefordert und gefördert. Auf und neben dem Eis herrschte eine angenehme Atmosphäre. Trotz des strengen Programms blieb viel Zeit für gemeinsames Plaudern und «Lusere».
Neben dem Eis wartete ein spannendes Programm auf die Eishockeyspieler. Das Tennisspiel gefiel ihnen besonders gut. Bereits nach kurzer Zeit konnten sie auch hier um Punkte spielen und zeigten ebenso viel Einsatz und Freude wie auf dem Eis. Der Ninja-Warrior- Parcours in der Turnhalle durfte ebenso wenig fehlen wie ein Ausflug ins Schwimmbad oder die Off-Ice-Trainings auf dem Sportplatz. «Es ist eine super Truppe!», waren sich alle Trainer einig.