Das Genuss festival verspricht jedes Jahr im Frühherbst einen Reigen von kulinarischen Erlebnissen im Kandertal. Die Kochkünstlerinnen und -künstler lassen sich dieses Mal von alpinen Früchten aller Art inspirieren. Wer mag, radelt per E-Bike von Gaststätte zu ...
Das Genuss festival verspricht jedes Jahr im Frühherbst einen Reigen von kulinarischen Erlebnissen im Kandertal. Die Kochkünstlerinnen und -künstler lassen sich dieses Mal von alpinen Früchten aller Art inspirieren. Wer mag, radelt per E-Bike von Gaststätte zu Gaststätte.
RETO KOLLER
Früchte sind aus der fantasievollen Küche nicht wegzudenken. Sie haben seit jeher ihren Platz in vielen Gerichten. Als Beispiel diene ein feines Wildgericht mit der Birnenhälfte mit Preiselbeerkompott – ein Klassiker der Herbstküche! Und was wäre die Käseplatte ohne einige Trauben als dekorative Beilage? Neun Betriebe in Adelboden und Frutigen haben sich für die Ausgabe 2021 etwas einfallen lassen. Wer Wild mag, kommt ebenso auf seine Kosten wie die-Liebhaber von Käse, Wein oder Bier oder die Freunde exotischer Fruchtkombinationen. Der Entdeckerlust sind kaum Grenzen gesetzt.
Kulinarische Entdeckungsreise mit Bike-Rabatt
Wer mit einem Angebot nicht genug hat, setzt sich aufs E-Bike, besucht gleich mehrere Lokalitäten und profitiert bei von 20 Prozent «à-la-Carte»-Rabatt auf den Mietpreis. Etwas Besonderes hat sich die Brauerei Bärg-Bier einfallen lassen. Zusammen mit dem Tropenhaus Frutigen komponierten die Bier-Macher einen exotisch-fruchtigen Gerstensaft. Wer sich nicht nur an den gedeckten Tisch setzen will, sondern am Können von Gault-Millau-Koch Björn Inniger vom Adelbodner «Alpenblick» teilhaben will, bucht bei ihm einen Kochkurs. Auch Kinder können mitmachen: Beim vergnüglichen Apfelringli-Eintauchen oder beim Torten-Workshop schlagen die Herzen höher. Führungen im Frutiger Tropenhaus bringen den Besucherinnen und Besuchern die geheimnisvolle Welt des exotischen Fruchtgartens näher.
Die Genusswochen finden vom Freitag, 20. August, bis Sonntag, 5. September, statt. Weitere Infos finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html