«Wir sind auf Kurs»
31.08.2021 SportSCHIESSEN Eigentlich hätte in diesen Tagen das Oberländische Schützenfest im Amt Thun stattfinden sollen. Wegen Corona aber war der Anlass um ein Jahr verschoben worden. Letzten Donnerstag orientierte das OK über den aktuellen Stand der Planung.
«Heute in einem Jahr ...
SCHIESSEN Eigentlich hätte in diesen Tagen das Oberländische Schützenfest im Amt Thun stattfinden sollen. Wegen Corona aber war der Anlass um ein Jahr verschoben worden. Letzten Donnerstag orientierte das OK über den aktuellen Stand der Planung.
«Heute in einem Jahr wird es hier nicht mehr so ruhig sein», leitete Jürg Stäger, OK-Präsident für das Oberländische Schützenfest 2022, die Medienorientierung ein. Diese wurde auf den Tag genau ein Jahr vor dem Start des Events in der Schiessanlage Schnittweier ob Steffisburg abgehalten. Stäger gab einen kurzen Abriss der Vorarbeiten wieder, mit denen man bereits im August 2016 begonnen hatte. Damals wurde beschlossen, das Oberländische Schützenfest 2021, zu dem über 7000 TeilnehmerInnen erwartet werden, im Amt Thun durchzuführen. Ein Jahr später war klar, dass das Fest dezentral auf acht verschiedenen Schiessplätzen ausgetragen wird. Dieser Wunsch kam vor allem von den involvierten Schützenvereinen, die sich sofort tatenfreudig hinter das OK stellten.
Mehrkosten durch Verzögerung
Alle Vorbereitungen waren nach Plan abgelaufen, bis die Pandemie auch dieses Vorhaben auf den Kopf stellte. Das Eidgenössische Schützenfest, das 2020 in Luzern hätte stattfinden sollen, wurde um ein Jahr verschoben. Aufgrund dieser Verschiebung fassten die Trägervereine den einstimmigen Beschluss, auch das «Oberländische» um ein Jahr zu verschieben. Dieser Entscheid brachte aber verschiedene Mehrausgaben mit sich, da zum Beispiel einige bereits fertiggestellte Drucksachen nun nur noch Makulatur waren. Auch die Suche nach Sponsoren musste stillgelegt werden. «Es machte keinen Sinn, in dieser ungewissen Zeit bei unseren Partnern um eine Spende anzuklopfen», beschrieb Marketingchef Hans Ulrich Grossniklaus die schwierige Zeitspanne.
Ende August gehen die Einladungen raus
Mittlerweile ist jedoch wieder alles aufgearbeitet und die Vorarbeiten laufen auf Hochtouren. Alle Mitarbeiter im OK und in den 14 Vereinen sind voll motiviert. Daniela Haldemann, Vizepräsidentin der Schiesskommission, berichtete, dass Ende August der erste Versand von rund 1500 Einladungen an alle Schiessvereine in der Schweiz erfolgt. Mitte November sollen auf Bestellung die definitiven Schiesspläne versandt werden. Ab Mitte Dezember wird das Internetportal für die Anmeldungen bei der Schiesskompatibilität Hammer (Balsthal) geöffnet und die Schützen können ihren Lieblingsschiessplatz und die Schiesszeiten auswählen. Geschossen wird an drei Wochenenden Ende August und Anfang September 2022. Das Festzentrum, wo die Waffenkontrolle und ebenso die Ausgabe der Auszeichnung stationiert sind, wird an der Allmendstrasse in Thun untergebracht sein – ebenso wie eine Festwirtschaft und der sicher reichhaltige Gabentempel.
MARCEL MARMET, CHEF PRESSE OSV
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.frutiglaender.ch/web-links.html