Alphörner, Ländler und eine Versammlung belebten die Ruine
31.08.2021 FrutigenAm Samstag fand das Burgfest und am Sonntag die «BeO-Stubete» statt. Die Mitglieder des Vereins Burgfreunde Tellenburg wurden zudem über die weiteren Aktivitäten und über neue Vorstandsmitglieder informiert.
Zum Burgfest wurden über 150 Gäste begrüsst. Nachmittags ...
Am Samstag fand das Burgfest und am Sonntag die «BeO-Stubete» statt. Die Mitglieder des Vereins Burgfreunde Tellenburg wurden zudem über die weiteren Aktivitäten und über neue Vorstandsmitglieder informiert.
Zum Burgfest wurden über 150 Gäste begrüsst. Nachmittags spielten das Ländlerquartett Hahnenmoosgruess und die Musikgesellschaft Frutigen auf, abends die Alphorngruppe Frutigland. Trotz eines kurzen Schauers ertönten die Alphornklänge sogar vom Turm übers Tal. Am Sonntag war neben dem Brunch die «BeO-Stubete» mit dem Ländlerquartett Schmid (Frutigen), dem Jodlerterzett Geschwister Barbara & Marianne mit Klaus und dem Schwyzerörgeli-Trio Furggiblick (Adelboden) angesagt. Das Festzelt war unterschiedlich gut gefüllt, die Organisatoren sind jedoch zufrieden, dass der Anlass durchgeführt werden konnte.
Das beschäftigt den Verein
Die Hauptversammlung der Burgfreunde Tellenburg war bereits im März ohne Präsenz der Mitglieder durchgeführt worden. Präsident Faustus Furrer und der neue Vizepräsident Thomas Egger informierten deshalb die am Samstag anwesenden Mitglieder über aktuelle Themen:
• Erfolgreich abgeschlossen wurde die Vergrösserung des Festplatzes und der Bau der sanitären Anlagen, zudem wurde der Unterstand bei der Brätlistelle von der Gemeinde mit einem tonnenschweren neuen Steinplattendach versehen.
• Die Rechnung 2020 schloss mit einem Gewinn von gut 60 000 Franken ab, der für kommende Projekte eingesetzt wird. Zudem sollen die Schulden aus den Bauprojekten halbiert werden.
• Das Ziel von 1000 Mitgliedern wird weiterverfolgt (aktuell: über 800).
• Der Ablauf der Reservation des Geländes für grössere Anlässe soll verbessert werden, um Konflikte zu vermeiden. Grundsätzlich ist das Areal aber für alle frei zugänglich.
• Der 200er-Klub soll bis zur nächsten Versammlung auf 200 Spender für Tellenburg-Projekte anwachsen.
• Unterstützt wird das Theater des Vereins Freilichtspiele Tellenburg, der im Sommer 2022 «Agnes von der Tellenburg» aufführen will. Regie führen Rolf Schoch und Nathalie Trachsel, die in Mittelalterkostümen für den Anlass warben und insbesondere «junge Männer zwischen 18 und 35» aufforderten, sich zu melden. Bei der Besetzung herrsche noch Bedarf.
• Die Adventsbeleuchtung muss erneuert werden, wenn sie im November wieder eingeschaltet werden soll. Eine deutliche Mehrheit der anwesenden Mitglieder sprach sich am Samstag dafür aus.
Die Sanierung des alten Gemäusers wird geplant
Die Gründungsmitglieder Marco Loosli, Kurt Trachsel, Hans Gerber, Andrea Rhyner und Andreas Zürcher haben für den Verein Grosses geleistet und möchten nun kürzertreten. Ebenfalls den Vorstand verlassen haben Stephan Klossner, Barbara Willen-Germann, Edith Bach, Thomas Brügger und Hans Schmid. Teils verbleiben diese ohne Vorstandstätigkeit in ihren bisherigen Funktionen. Neu im Vorstand sind Thomas Egger als Vizepräsident, Peter Hostettler, Angelina Minnig, Andrea Ryter, Elisabeth Schmid und Willi Werthmüller.
Nach dem Abschluss der Bauarbeiten wird nun die nächste Etappe geplant: die Sanierung der alten Gemäuer. Wie Präsident Faustus Furrer sagte, erfordert dies einiges an Nerven in den Verhandlungen mit den kantonalen Stellen. Umstritten ist vor allem das Anliegen des Vereins, gleichzeitig ein flaches Glasdach auf dem Turm zu installieren, um diesen nach der Sanierung besser vor der Witterung zu schützen und beispielsweise Apéros zu ermöglichen.
Vorgesehen ist auf Kosten des Vereins eine Burgstube, für die im Falle einer Realisierung Wandfluh Hydraulics + Electronics bereits finanzielle Unterstützung signalisiert hat – pro Jahr ihres Bestehens seit der Gründung vor 75 Jahren 1000 Franken, wovon ein Drittel ans Freilichttheater gehen würde. Über die Sanierungsetappe entscheidet das Volk an der Urne. Die Burgfreunde Tellenburg unterstützen das Vorhaben, um die Burg noch attraktiver zu machen.
PRESSEDIENST BURGFREUNDE TELLENBURG
Mehr erfahren Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html